| Hinischtlich meines gestigen Beitrages hat sich nun ein weiterer Züchter mit einer langen Email bei mir gemeldet. Ich werde hier einige Auszüge aus dieser Mail zitieren. Er verortet die Probleme bei der Heimkehr der Jungtauben schwerpunktmäßig bei den Massenhaften Greifvogelangriffen auf der Strecke und ich stimme ihm da in großen Teilen doch zu. Wir machen uns oftmals gar kein wirkliches Bild davon was unsere Tauben auf der Strecke so mitmachen. Speziell die vielen Wanderfalken führen ja dazu, dass gerade unsere Jungtauben extrem in Panik geraten und dann irgendwohin fliegen - weit von zuhause.
Das hier hat mir der Sportfreund in der Email u.a. dazu geschrieben:
"Meine persönliche Meinung aus diesen, meinen eigenen Erfahrungen und Feststellungen ist, dass unsere Tiere nicht dümmer geworden sind, oder nur kranke oder durch Impfungen geschwächte Tauben an den Start gehen. (So wie dies von s. g. Tierschützern propagiert wird!)
Meine persönliche Meinung ist, dass wir eine extreme Überpopulation von Greifvögeln haben, dank vieler Bekloppter die glauben immer mehr Greifvögel züchten zu müssen.
Diese Greifvögel haben, bedingt durch abnehmendes Nahrungsangebot in der Natur (Rebhühner und Fasane haben sie ja schon nahezu alle gefressen), eine Zeitschaltuhr und Kompass in ihrem Körper entwickelt.
Sie kennen zwischenzeitlich genau die Zeiten und Flugrouten unserer Tauben und konzentrieren sich ab zeitigem Frühjahr bis Herbst, auf diese Reiserouten.
Wenn es nicht gerade die vorderen, schnellen Tauben erwischt, bleiben die größeren Pulks der etwas langsameren Tauben, bei denen die Erfolgsaussichten eine zu erwischen, entsprechend größer ist.
Bei den Attacken, insbesondere von Wanderfalken geraten die Tauben in Panik und fliegen, wie die Meldung meiner Tiere auch zeigt, in alle Himmelsrichtungen.
Somit kehren sehr viele Tauben nicht nur deutlich zu spät heim, nein, das ist nach meiner Meinung auch der Grund dafür, warum in den letzten Jahren sehr viele Tiere verloren gehen."
Er hat dazu noch einige Beispiele angeführt usw. und ich kann ihm da nur zustimmen. Aber für das Greifvogel-Problem gibt es leider keine Lösung... | | |
|