| Heute war ein Sportfreund hier kurz zu Besuch, der im vergangenen Jahr drei Gutscheine von uns ersteigert hatte. Ein Jungtier hatte er bereits vor etwa zwei Wochen bekommen und zwei weitere hat er nun heute abgeholt. Ich hoffe dass der Züchter später Glück mit der Nachzucht dieser Tiere hat. Versprechen kann man das natürlich nicht. Aber um diese Zeit gebe ich gerne Tauben ab aus Paaren aus denen ich noch speziell Jungtiere gezüchtet habe. Eines behalte ich für uns und das andere gebe ich ab. Die Jungtiere, die ich für uns behalte, kommen in eine extra Voliere und können dort erst einmal auswachsen. Oft paare ich sie im Folgejahr noch gar nicht an. Aber wenn man mit diesen sehr spät gezogenen Tieren Geduld hat, dann hat man an ihnen und ihrer Nachzucht später oft doch sehr viel Freude.
Allerdings ist auch auffällig, jedenfalls hier bei uns, dass wir um diese Jahrezeit in der Regel bis zu drei Vierteil Männchen aus unseren Tauben züchten. Woran es liegt weiß ich nicht, aber es ist fast in jedem Sommer so, Und der Sportfreund, der heute zu Besuch war, hatte die gleiche Beobachtung gemacht, dass man im Sommer oft mehrheitlich Männchen züchtet.
Der Züchter, der heute die Tauben geholt hat, kommt hier aus unserem Regionalverband und wohnt Luftlinie nur etwa 25 Kilometer von hier entfernt und er merkte irgendwann an: "Bei euch ist es aber windig. Bei uns ist es nicht so." Tatsächlich ist das hier sehr häufig so. Wir liegen ein Stück höher als dieser Züchter und die Züchter seiner RV und das Wetter und v.a. auch der Wind ist dann hier häufig ein Stück anders, was sich manchmal auch auf Regionalflügen auswirkt, wo wir dann beispielsweise gegeneinander konkurrieren. Das ist aber manchem Sportfreund der "hinter uns" im Regionalverband wohnt, oft gar nicht bewusst wie sich die Bedingungen schon aufgrund der Topographie teilweise unterscheiden. Ich erinnere mich da immer an eine lustige Begebenheit vor vielen Jahren, als mich etwa Anfang April eines morgens ein Flugleiter einer RV hinter uns anrief und nach dem Wetter fragte. Ich erkundigte mich warum er das wissen wolle und er antwortete, dass die Tauben ihrer RV gerade im Kabi nach Altastenberg bei Winterberg für einen Vorflug gefahren würden. Ich gab ihm dann zur Antwort, dass das Wetter eigentlich gut sei, aber ich hoffe, dass der Kabi Schneeketten aufgezogen habe. Der Flugleiter glaubte, dass ich einen Witz mache, aber dem war nicht so. Hier bei uns war es schon sehr kalt und es hatte nachts geschneit. Der Schnee war aber nicht liegen geblieben. Am geplanten Auflassort war er das aber sehr wohl und letzten Endes wurden die Tauben dann an einem etwas anderen Platz gestartet, wo der Kabifahrer sicher war, dass er den Ort später auch wieder ohne Schwierigkeiten verlassen konnte.
| | |
|