| Gestern nach der Arbeit habe ich mir noch schnell beim Futtermittelhändler etwas Futter besorgt. Ich habe mich entschieden das D27 von Paloma, welches ich ja ohnehin schon hatte, in einem Verhältnis von etwa zwei Drittel zu ein Drittel mit dem Futter "Premium Power Zucht Nr. 182" der Firma Vanrobayes zu mischen. Ich hatte schon vor einiger Zeit einmal geschrieben, dass ich vermute, dass viele der heutigen "Premium-Zuchtfutter-Mischungen" in dem Bestreben viel hoch verdauliches Eiweiß einzumischen, einfach zu fettreich sind. Das Futter Nr. 182 enthält beispielsweise folgende Nährwerte:
Roh Fett 11,4 Prozent
Roh Eiweiß 16,3 Prozent
Verwertbares Eiweiß 8,0 Prozent
Kohlenhydrate 51,3 Prozent
Mir wäre es als Alleinfutter einfach zu fettreich, obwohl es ein wirklich ausgezeichnetes Futter ist. Es ist sehr variantenreich und kleinkörnig und wird von den Tauben sicherlich sehr gut gefressen.
Das D27 Premium "Zucht ohne Weizen" von Paloma wiederum ist ein etwas einfacheres Futter mit folgenden Nährwerten.
Roh Fett 8,6 Prozent
Roh Eiweiß 15,2 Prozent
Verwertbares Eiweiß 7,5 Prozent
Kohlenhydrate 53,7 Prozent
Wenn ich diese beiden Mischungen nun in dem genannten Verhältnis zusammenfüge, dann habe ich ein sehr schönes, sehr variantenreiches und hochwertiges Futter, dass mir persönlich allerdings nicht zu fettreich ist.
Wenn ich dann den Eiweißanteil bzw. den Anteil an verwertbarem Eiweiß noch erhöhen möchte, dann gebe ich hier und da ein entsprechendes Präparat über eine Tränke, welche die Tauben schnell austrinken und dann ist es für mich so ok. Ich denke damit kann ich gute und gesunde Jungtauben aufziehen.
Das fertig gemischte Zuchtfutter für dieses Jahr sieht bei uns nun aus wie auf diesem Foto.

| | |
|