| Aufgrund meines Nachtdienstes habe ich auf die Teilnahme an unserem zehnten Preisflug verzichtet und werde die Altreise wohl einstellen für dieses Jahr. Ich habe, nachdem ich gestern am Vormittag viel zu wenig und zu kurz geschlafen hatte, mich am Nachmittag nochmals hingelegt und habe dann die Einsatzzeit im Grunde genommen verschlafen. Ich muss für mich zu der Feststellung kommen, dass es für mich persönlich einfach nicht mehr leistbar ist eine ganze Altreise-Saison über dreizehn, vierzehn, fünfzehn Wochen durchzuspielen, ohne dass ich dabei nachher "am Stock gehe".
Ständige Verschiebungen der Flüge und damit einhergehend auch der Einsatzzeiten machen es mir einfach zu kompliziert an den Flügen Woche für Woche teilzunehmen. Vielleicht hätte ich mich für eine Teilnahme an einem Nationalflug nochmal aufgerafft und die Tauben eingesetzt, aber da jetzt nur unsere Fluggemeinschaft mit wahrscheinlich nicht einmal mehr 1.000 Tauben nach Straubing gefahren und der Nationalflug ausgefallen ist, lohnt es sich für mich nicht mich da noch krumm zu legen.
Ich empfinde das einfach nicht mehr als zufriedenstellenden Brieftaubensport, der ein entspannender Freizeitausgleich ist.
Ich bin wahrlich nicht der Einzige, dem es so geht. Ein Sportfreund schrieb mir gestern dazu:
"Hallo Sascha, ich habe die Altreise eingestellt. Warum? ich möchte einfach keine Tauben mehr verlieren und die ganzen Verschiebungen und Verkürzungen gehen mir echt auf den Sack. Ich habe 2 Wochen Urlaub, und die mache ich ohne Reisestress."
Ein anderer Züchter schrieb mir zu diesem Thema gestern ebenfalls eine Nachricht:
"Ja Sascha, genau wie bei uns. Auch hier wurde der Flug auf Samstag vorgezogen. Warum weiss keiner. Sonntag ist das Wetter in Frankreich und bei uns gut. Auch bei uns sind nur Sonntagsflüge im Reiseplan. Wir in unserer Einsatzstelle haben uns endschlossen keine Tauben zu setzen, da wir fast nur Berufstätige in unserer Einsatzstelle haben. Diese mussten schon mehrmals Freitag Nachmittag kurzfristig frei nehmen und das geht einfach nicht und diese Leute sind doch die Zukunft in unserem Sport. Für meine Tauben tut es mir leid denn sie sind bei den Jährigen gut dabei in der RV. Aber aus Rücksicht zu meinen richtig guten Sportfreunden kann ich das verkraften. Ja Sascha, wo das hinführt ? Freude macht es langsam nur noch im Schlag."
Ich möchte hier nur einmal darstellen, dass die Schwierigkeiten, die ich bzgl. der Reise und der fortdauernden Flugverlegungen habe, kein Einzelfall sind. Ich erinnere mich noch an die Zeit als die meisten der heutigen Sportfreunde noch berufstätig waren. Damals wäre niemand auf die Idee gekommen ständig Flüge zu verlegen. Es wurde hier bei uns immer samstags eingesetzt und sonntags war der Flug. Irgendetwas ging immer und die Verluste waren nicht größer als heute. Ich kann sehr gut nachvollziehen dass man Flüge verlegt wegen der Wetterbedingungen und weil man nicht riskieren will Tauben zu verlegen. Das ist verständlich aus Sicht der Verantwortlichen. Aber wenn wir auch in Zukunft damit rechnen müssen dass wetterbedingt immer wieder kurzfristig Termine geändert werden müssen, dann sollten wir vielleicht endlich einmal unser Reiseprogramm im Ganzen ändern und anpassen. Solange wir krampfhaft weiter Programm über zwölf bis vierzehn Wochen versuchen durchzuführen und an deutschen Meisterschaften etc. festhalten, die für mehr als neunzig Prozent der Sportfreunde völlig uninteressant sind, nach denen sich aber das gesamte Reiseprogramm ausrichtet und deren Bedingungen wir zwanghaft versuchen zu erfüllen, damit ganz wenige Züchter später versuchen können aus ihren Erfolgen in diesen Meisterschaften kommerziellen Erfolg zu schlagen, wird sich nichts ändern. Wir müssen hier, ich wiederhole mich da, endlich dringend notwendige Reformen vornehmen. Allerdings fürchte ich, dass das von wenigen, aber einflussreichen Sportfreunden, nicht gewünscht wird.
| | |
|