| | Eine Woche lang hatte ich nun Nachtdienst und ich habe es jeweils so gehandhabt, dass ich den Jungtauben morgens, wenn ich das erste Mal wach geworden bin, Freiflug gegeben habe. Das war meistens so gegen 10.30 - 11 Uhr. Ich habe einfach die Ausflüge geöffnet und die Tauben machen lassen, was sie wollen. Nachmittags zwischen 16 und 17 Uhr habe ich sie wieder hereingerufen. Ich habe weder gesehen ob sie gut geflogen haben oder ob sie weg gezogen sind oder ob sie überwiegend auf dem Dach saßen oder im Schlag. Nur beim Hereinrufen waren sie eigentlich immer fast vollständig auf dem Dach und kamen dann herein.
Da hier in der Gegen heute mehrere Vorflüge angesetzt waren, habe ich sie dann heute erst gegen 13.15 Uhr auf gestellt zum Freiflug. Gegen 14 Uhr wollte ich dann mal schauen was die Jungtiere machen. Es saßen 8 Tiere auf dem Dach. Andere Tauben waren nicht zu sehen. Ich bin dann auf den Schlag gegangen um zu sehen, ob sie überhaupt draußen waren. Im Schlag saßen drei Tauben. Ich habe mich gefreut, dass die Jungtauben wohl weg gezogen waren.
Aber dann kamen ein Mal fünf Tiere, dann eine Taube, dann noch einmal zwei oder wieder einzelne Tiere wieder. Um etwa 16.15 Uhr fehlten immernoch mehr als die Hälfte unserer Jungtauben - also drei Stunden nachdem ich sie herausgelassen hatte. Immer mal wieder kamen einzelne Tauben sehr nervös aus dem Nordwesten wieder angeflogen. Bis zum Abend hatten sich dann alle Jungtauben bis auf drei oder vier (ich verzähle mich immer) wieder eingefunden. Ein junger Vogel war leicht an der Brust verletzt. Ich habe keine Ahnung wo sie gewesen sind und was passiert ist. Größere Schwärme an Flugtauben konnten eigentlich nicht mehr unterwegs sein.
Im Laufe des Nachmittags kamen zudem gleich drei Zuflieger mit herein. Alle drei Tiere aus einer Nachbar-RV, die heute einen Vorflug gestartet hatte. Ich hörte dann, dass dieser Vorflug, wie auch ein weiterer Flug vom gleichen Auflassort wohl nicht gut verlaufen war bzw verlief. So wie ich in den letzten Tagen immer wieder von sehr schwierigen Jungtierflügen oder privaten Trainingsflügen mit zu großen Verlusten höre. Ich kann das nur zur Kenntnis nehmen. Warum die Flüge teilweise so schlecht verlaufen weiß ich nicht. Ich denke aber, dass die Luft einfach "nicht sauber" ist. Hier bei uns hatte es heute bis in die frühen Morgenstunden immer mal Regen gegeben. Dann war es zunächst noch bewölkt, später etwas besser. Aber die Luft ist nicht gut, denn wenn die Sonne herauskommt wird sie gleich schwül und drückend, auch wenn es noch nicht ganz so heiß ist. Aus meiner persönlichen Sicht ist das alles andere als gutes Wetter für die ersten Jungtaubenflüge. Ich verstehe auch nicht warum wir ausgerechnet jetzt im Juli, wenn wir, wie in fast jedem Jahr das schwierigste Wetter haben, unbedingt schon Jungtaubenflüge machen müssen. Man könnte ja auch mal warten und zwischen Alt- und Jungtierreise eine Pause einlegen....aber das ist wohl nicht mehr der Zeitgeist im Brieftaubensport. Es wird getrieben und getrieben...und einige Züchter können es scheinbar nicht aushalten mal ein oder zwei Wochen keine Tauben zu reisen. Ob das immer zum Wohl der Tauben ist möchte ich mal dahingestellt lassen... | | | |
|