| Viele Sportfreunde haben mich gestern kontaktiert und angefragt ob unser 575 wieder heimgekehrt ist. Das ist er leider nicht. Das war mir aber auch sehr früh klar. Wenn so eine Taube zwei Stunden nach den ersten tauben nicht zuhause ist, dann kommt sie meistens nicht wieder. Das ist unsere Erfahrung. Es ist leider so, dass die Greifvögel noch sehr aktiv sind, bei Kälte großen Hunger haben und dass gute Tauben einfach oft als Erste den Schwarm verlassen und dann erwischt es sie. So etwas kann dabei herauskommen, wenn man die Reise zu früh beginnt. Natürlich kann eine Reisetaube auf jedem Flug von einem Greifvogel geschlagen werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach jetzt in diesem Frühjahr bei diesem Wetter viel höher, als bei deutlich wärmeren Temperaturen. Leider haben viele Brieftaubenzüchter es völlig verloren mit der Natur zu gehen. Die Natur ist eben nicht jedes Jahr gleich....
Heute abend sollen wir zum zweiten Vorflug einsetzen. Morgen sollte das Wetter zumindest am Vormittag noch brauchbar sein. Nachmittags soll die nächste Kaltfront herein ziehen.
Der Artikel, welcher im aktuellen "Taubenmarkt" über unseren Schlag berichtet, steht in einer etwas längeren und ausführlicheren Fassung auch auf der Homepage der Firma Matador unter https://www.matador-futter.de/ - dort unter der Rubrik "Matador" und dann "Artikel" ....falls also jemand den "Taubenmarkt" nicht abonniert hat oder die ausführlichere Version lesen will, kann er das dort tun.
| | |
|