| Gestern waren mein Vater und ich zu einem Kurzbesuch bei einem älteren Sportfreund, der leider aus Alters- und Krankheitsgründen keine Brieftauben mehr halten kann. Er verfolgt aber alles noch sehr interessiert und liest weiter Fachzeitschriften oder studiert die Preislisten. Er machte sich ein wenig lustig über unsere Regionalverbandspreisliste und fragte halb ernst, halb im Scherz, warum wir bei diesem "Blödsinn" überhaupt noch mitmachen.
Im Kern hat er recht mit seiner Frage bzw. Anmerkung. Mit Ausnahme des letzten Reisejahres, wo wir konstant westliche Winde hatten und das Wetter insgesamt sehr, sehr beständig war, hat unsere RV in diesem Regionalverband kaum eine Chance. Sobald ein oder zwei Flüge mit östlichen Winden (auch wenn sie nur leicht sind) stattfinden, werden die Ergebnisse für praktisch alle RV-Mitglieder in der Regionalpreisliste einfach nur erbärmlich. Das liegt daran, dass unsere Tauben dann viel weiter südlich bzw südwestlich fliegen - beeinflusst durch den Wind - und dann von Westen oder Nordwesten wieder zurück kommen.
Hier mal eine Grafik zur Lage der RVen in unserem Regionalverband. Unsere Reisevereinigung liegt mit der blauen Umrandung vorne östlich.

Den ersten, vierten und fünften Konkurs auf diesem Regionalflug erringt ein Sportfreund, der in der RV Sauerland der westlichste Schlag ist (grüner Rand ganz links). Auch weitere Sportfreunde auf dem Rand dort erzielen frühe und viele Preise. Das ist ja auch normal wenn der Wind die Tauben dorthin drückt und wir betreiben nun einmal eine Freiluftsportart mit unseren Tauben, wo man mit so etwas wohl leben muss. Allerdings: der Sportfreund, der den 1. Konkurs fliegt, liegt etwa 35 Kilometer West-Südwestlich von unserem Schlag - er hat aber in der Vermessung fast genau 4 Kilometer mehr als wir.
Es ist unmöglich für unsere Tauben oder die Tauben unserer RV das auch nur irgendwie rauszufliegen. Das führt dann dazu, dass die ersten fünf Tauben in unserer RV in der Regionalpreisliste den 28.36.67.110.und 184. Konkurs fliegen. Während also bei Züchtern mit gleicher Vermessung oder dann mit deutlich weiterer Vermessung im hinteren Teil des Regionalverbandes die Tauben in Schwärmen kommen, kämpfen sich die Tauben unserer RV gegen den Wind wieder zurück. Das Ergebnis sieht man dann mit 15 Prozent Preisen für unsere RV in dieser Preisliste.
Man kann es drehen und wenden wie man will....aber diese großen Preislisten für die Auswertung diverser Meisterschaften sind - und das trifft ja nicht nur auf unsere Region, sondern auf viele andere Regionen zu - ein Witz! Seit Jahren versucht unsere RV das zu ändern, aber im Regionalverband ist man selbstverständlich dagegen....z.b. mit dem Argument, dass unser Schlag letztes Jahr doch so erfolgreich gewesen sei. Dabei wird sanft unterschlagen, dass das letzte Jahr wetter- und windtechnisch die absolute Ausnahme war und das unsere RV selbst in diesem (für unsere Gegend) günstigen Jahr immer wieder Mühe hatte die Preisprozente in der Regionalliste zu fliegen. Da kriegt man dann so selten dämliche Antworten wie: "Da müsst ihr euch bessere Tauben anschaffen" oder "Unsere Tauben müssen ja auch jede Woche 40 KM weiter fliegen" (wobei ganz gerne unterschlagen wird, dass viele unserer Tauben eigentlich noch mehr Kilometer auf dem Flügel sind, wenn sie von hinten aus dem Regionalverband zurück kommen).
Ich bin ein großer Befürworter von gemeinsamen Auflässen und großen Flügen. Aber die in Deutschland üblichen Regionalpreislisten sind bei der Ausdehnung vieler Regionalverbände und den unterschiedlichen topographischen Gegebenheiten für die Auswertung großer Meisterschaften ein Witz. In Belgien käme niemand auf die Idee eine nationale As-Taube auf die Nationallisten auszufliegen. Sie wird auf kleine Preislisten und den Koeffzienten ausgeflogen, weil das am ehesten Vergleichbar ist.
Das bedeutet nun nicht, dass man diese großen Preislisten nicht erstellen sollte. Denn es ist doch toll, wenn jemand den 1. Konkurs gegen 7.000 oder mehr Tauben fliegt. Das ist eine prima Sache und der Züchter kann sich zurecht darüber freuen. Aber für die Meisterschaften machen diese Preislisten gar keinen Sinn.
Das es nicht nur uns so geht sieht man am vergangenen Wochenende eindrucksvoll im Regionalverband 455. Die uns direkt vorgelagerte RV Waldeck erzielt in diesem Regionalverband in der Regionalpreisliste sogar noch weniger als 15 Prozent. Hat man dort auch so schlechte Tauben wie angeblich wir?
| | |
|