Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Dienstag, 01.06.2021
Sascha am 01.06.2021 um 05:44 (UTC)
 Gestern waren mein Vater und ich zu einem Kurzbesuch bei einem älteren Sportfreund, der leider aus Alters- und Krankheitsgründen keine Brieftauben mehr halten kann. Er verfolgt aber alles noch sehr interessiert und liest weiter Fachzeitschriften oder studiert die Preislisten. Er machte sich ein wenig lustig über unsere Regionalverbandspreisliste und fragte halb ernst, halb im Scherz, warum wir bei diesem "Blödsinn" überhaupt noch mitmachen.
Im Kern hat er recht mit seiner Frage bzw. Anmerkung. Mit Ausnahme des letzten Reisejahres, wo wir konstant westliche Winde hatten und das Wetter insgesamt sehr, sehr beständig war, hat unsere RV in diesem Regionalverband kaum eine Chance. Sobald ein oder zwei Flüge mit östlichen Winden (auch wenn sie nur leicht sind) stattfinden, werden die Ergebnisse für praktisch alle RV-Mitglieder in der Regionalpreisliste einfach nur erbärmlich. Das liegt daran, dass unsere Tauben dann viel weiter südlich bzw südwestlich fliegen - beeinflusst durch den Wind - und dann von Westen oder Nordwesten wieder zurück kommen.

Hier mal eine Grafik zur Lage der RVen in unserem Regionalverband. Unsere Reisevereinigung liegt mit der blauen Umrandung vorne östlich.



Den ersten, vierten und fünften Konkurs auf diesem Regionalflug erringt ein Sportfreund, der in der RV Sauerland der westlichste Schlag ist (grüner Rand ganz links). Auch weitere Sportfreunde auf dem Rand dort erzielen frühe und viele Preise. Das ist ja auch normal wenn der Wind die Tauben dorthin drückt und wir betreiben nun einmal eine Freiluftsportart mit unseren Tauben, wo man mit so etwas wohl leben muss. Allerdings: der Sportfreund, der den 1. Konkurs fliegt, liegt etwa 35 Kilometer West-Südwestlich von unserem Schlag - er hat aber in der Vermessung fast genau 4 Kilometer mehr als wir.
Es ist unmöglich für unsere Tauben oder die Tauben unserer RV das auch nur irgendwie rauszufliegen. Das führt dann dazu, dass die ersten fünf Tauben in unserer RV in der Regionalpreisliste den 28.36.67.110.und 184. Konkurs fliegen. Während also bei Züchtern mit gleicher Vermessung oder dann mit deutlich weiterer Vermessung im hinteren Teil des Regionalverbandes die Tauben in Schwärmen kommen, kämpfen sich die Tauben unserer RV gegen den Wind wieder zurück. Das Ergebnis sieht man dann mit 15 Prozent Preisen für unsere RV in dieser Preisliste.
Man kann es drehen und wenden wie man will....aber diese großen Preislisten für die Auswertung diverser Meisterschaften sind - und das trifft ja nicht nur auf unsere Region, sondern auf viele andere Regionen zu - ein Witz! Seit Jahren versucht unsere RV das zu ändern, aber im Regionalverband ist man selbstverständlich dagegen....z.b. mit dem Argument, dass unser Schlag letztes Jahr doch so erfolgreich gewesen sei. Dabei wird sanft unterschlagen, dass das letzte Jahr wetter- und windtechnisch die absolute Ausnahme war und das unsere RV selbst in diesem (für unsere Gegend) günstigen Jahr immer wieder Mühe hatte die Preisprozente in der Regionalliste zu fliegen. Da kriegt man dann so selten dämliche Antworten wie: "Da müsst ihr euch bessere Tauben anschaffen" oder "Unsere Tauben müssen ja auch jede Woche 40 KM weiter fliegen" (wobei ganz gerne unterschlagen wird, dass viele unserer Tauben eigentlich noch mehr Kilometer auf dem Flügel sind, wenn sie von hinten aus dem Regionalverband zurück kommen).

Ich bin ein großer Befürworter von gemeinsamen Auflässen und großen Flügen. Aber die in Deutschland üblichen Regionalpreislisten sind bei der Ausdehnung vieler Regionalverbände und den unterschiedlichen topographischen Gegebenheiten für die Auswertung großer Meisterschaften ein Witz. In Belgien käme niemand auf die Idee eine nationale As-Taube auf die Nationallisten auszufliegen. Sie wird auf kleine Preislisten und den Koeffzienten ausgeflogen, weil das am ehesten Vergleichbar ist.

Das bedeutet nun nicht, dass man diese großen Preislisten nicht erstellen sollte. Denn es ist doch toll, wenn jemand den 1. Konkurs gegen 7.000 oder mehr Tauben fliegt. Das ist eine prima Sache und der Züchter kann sich zurecht darüber freuen. Aber für die Meisterschaften machen diese Preislisten gar keinen Sinn.

Das es nicht nur uns so geht sieht man am vergangenen Wochenende eindrucksvoll im Regionalverband 455. Die uns direkt vorgelagerte RV Waldeck erzielt in diesem Regionalverband in der Regionalpreisliste sogar noch weniger als 15 Prozent. Hat man dort auch so schlechte Tauben wie angeblich wir?

 

Montag, 31.05.2021
Sascha am 31.05.2021 um 05:34 (UTC)
 Der 5. Preisflug ab Regensburg/Neutraubling liegt hinter uns und er brachte für unseren Schlag mit 38/18 Preisen, beginnend mit dem 4. Konkurs in der RV gegen 1.604 Tauben ein gutes Ergebnis. Wieder fliegen die Alttauben sehr gut und die Jährigen erbärmlich schlecht. Unsere Jährigen bringen wieder nur 2 Preise zustande....die weiteren 16 entfallen auf Alttauben. Ich bin ratlos was ich mit diesen jährigen Vögeln noch anstellen soll...
Darüber hinaus kann man diesen Flug auch wieder mal nur nach dem Motto " Vom Winde verweht" titulieren.
Unsere 16. Preistaube macht in der RV noch deutlich über 40 As-Punkte (im Regionalverband allerdings schon gar keinen Preis mehr)...dann wurde es leider sehr dünn und es liegt halt eindeutig an der Qualität oder der Verfassung der jährigen Tauben, dass dann nicht noch deutlich mehr Preise für uns abfallen, denn Zeit genug wäre. Aber die Tauben geistern dann weit entfernt irgendwo in unserem Regionalverband herum.
Apropos Regionalverband: Die Regionalliste ist aus Sicht unserer RV zum wiederholten Mal eine absolute Farce. Wir machen als RV in der Regionalliste gerade einmal 15,6 Prozent Preise. Ein Witz!
Ich werde das Ganze hier morgen mal näher ausführen um zu verdeutlichen, was da bei diesen Flügen passiert. Heute würde es zu ausführlich werden.
Leider fehlen uns aktuell noch zwei Vögel, darunter der 512, der letzte Woche noch den 6. Konkurs regional flog. Das haben wir allerdings nun schon öfter erlebt. Eine Taube, die insgesamt nicht sehr beständig fliegt, fliegt in der einen Woche einen absoluten Spitzenpreis und bleibt in der Folgewoche aus. Woran es liegt weiß ich nicht. Außerdem fehlt noch ein jähriger Vogel. Vielleicht kommt zumindest der noch.
 

Samstag, 29.05.2021
Sascha am 29.05.2021 um 06:17 (UTC)
 Heute morgen möchte ich nur einmal kurz dokumentieren, wie es hier manchmal mit dem Wetter ist, wenn der Nebel von der nahegelegenen Möhnetalsperre aufsteigt. Eigentlich ist in ganz Deutschland super Wetter. Die Sonne scheint. Viele Auflässe sind schon erfolgt, auch auf der Südostrichtung. Selbst fünf Kilometer von hier entfernt ist sehr gutes Wetter. Und hier bei uns sieht die Sache so aus wie auf diesem Bild aus unserem Küchenfenster. So ist es bereits den ganzen Morgen. Keine 100 Meter Sicht.



Wir werden heute nachmittag die Tauben für den ersten Flug über 400 Kilometer ab Regensburg einsetzen. Hoffentlich ist es dann morgen anders mit dem Wetter....
 

Freitag, 28.05.2021
Sascha am 28.05.2021 um 05:38 (UTC)
 Eine traurige Woche liegt hinter uns. Am Dienstagabend habe ich erfahren, dass ein sehr lieber Sportfreund, mit dem ich seit mehreren Jahren in sehr regelmäßigem Kontakt stand, sehr plötzlich verstorben ist. Er wurde von seinen Angehörigen am Sonntag nachmittag leblos im Taubenschlag gefunden. Das war wirklich ein Schock für mich und stimmt mich immer noch sehr traurig.
Dann musste ich feststellen, dass unser vierjähriger Vogel 981 vom letzten Preisflug eine massive Verletzung mit nach hause gebracht hat. Er flog sogar noch einen Preis beim letzten Flug, aber am sonntag abend bei der Fütterung fiel mir auf, dass er seine Zelle nicht gerne verlassen wollte zum Fressen. Ansonsten benahm sich dieser zahme Vogel aber normal. Als ich ihn jedoch Anfang der Woche in die Hand nahm, bemerkte ich, dass sein gesamter Brustkorb von einer starken Prellung dunkelblau und schwarz unterlaufen war (und auch heute noch ist). Der Vogel muss unter großen Schmerzen heimgeflogen sein. Kein Wunder bei diesem unglaublichen Wind beim letzten Flug. Hier mal ein Foto unseres 981.



Am Mittwoch war ich dann zu einem Kurzbesuch bei der SG Karl-Heinz und Michael Stumme in Bad Münder und habe mich dort mit Claus Kanitz aus Hamburg getroffen. Klaus hatte von uns einen Gutschein und hat diesen eingelöst und uns gleichzeitig vier Jungtauben zum Reisen mitgebracht, damit wir sie hier testen. Eine weitere "Gutscheintaube" konnte Claus dann noch mitnehmen in den hohen Norden, wo er sie ihrem neuen Besitzer übergeben konnte.



Darüber hinaus war das Wetter so schlecht in dieser Woche - zumindest teilweise, dass die Vögel nicht regelmäßig Freiflug gegeben werden konnte. Hagelgewitter oder Starkregen sind, besonders am Abend, nicht gerade förderlich für die Tauben und so sind sie im Schlag verblieben.

 

Dienstag, 25.05.2021
Sascha am 25.05.2021 um 10:34 (UTC)
 Ich freue mich in den letzten Jahren eigentlich zunehmend an Tauben, die sehr frühe Preise fliegen. Selbstverständlich sind auch hohe prozentuale Ergebnisse schön und wenn man viele Tiere in die Preise bekommt. Aber die Spitzenpreise, ganz besonders gegen ordentliche Taubenzahlen, sind für mich schon etwas Besonderes. Daher habe ich heute mal ein schnelles Foto von unserem 512 gemacht....

 

Montag, 24.05.2021
Sascha am 24.05.2021 um 05:00 (UTC)
 Der gestrige Flug ab Neumarkt brachte für uns ein Ergebnis wie schon in den Vorwochen. 39/15 ist wahrlich nicht überragend. In den Analyse fällt folgendes auf: es gibt einige Alttauben (auch Tiere, die im letzten Jahr sehr gut geflogen haben), die überhaupt nicht anpacken und kaum in die Preise fliegen. Und natürlich das Dilemma mit unseren schwachen Jährigen, von denen wieder nur 2 Tiere einen Preis erringen konnten.
Andererseits fliegen wir so viele Spitzenpreise wie kein anderer Schlag der RV mit dem 2.8.18.23. und 35. Konkurs gegen mehr als 1700 Tauben sind wir sehr zufrieden. Der 8.18. und 23. Konkurs waren vorbenannte Tauben, sodass dieses Ergebnis wirklich sehr stark ist. Zu diesem Zeitpunkt (23. Konkurs) waren in der RV erst 5 vorbenannte Tauben insgesamt konstatiert - davon drei aus unserem Schlag. Da kann man nun wirklich nicht meckern.
Auch der 6. Konkurs im Regionalverband 7.656 Tauben ist ein herausragendes Resultat. Solche Spitzenpreise freuen uns immer sehr.
Es war bei der Heimkehr der Tauben extrem windig. Unser 18-150, der als unsere dritte Taube heimkehrte hat sicherlich zwei Minuten benötigt um in den Schlag zu kommen und wäre fast vor das Badezimmerfenster geschlagen als beim Anflug eine Windböe kam. Das war sehr knapp.
Sehr zufriedenstellend ist auch, dass schon gegen 18 Uhr die letzte unserer Tauben zuhause ankam. Während bei vielen anderen Züchtern am Abend doch noch Tauben fehlten waren unsere Tiere wieder relativ frühzeitig alle im Schlag. Das ist das Allerwichtigste!
Ansonsten merkt man den Tauben schon an, dass sie sowohl in der Woche beim Training am Haus, als auch natürlich während der Flüge, mit dem ewig starken Wind sehr zu kämpfen haben. Wenn sich das Wetter nicht langsam mal ändert, dann werden viele Tauben in der RV das Reisejahr nicht zu Ende bestreiten können.
 

<- Zurück  1 ...  186  187  188 189  190  191  192 ... 217Weiter ->