Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Donnerstag, 14.10.2021
Sascha am 14.10.2021 um 08:03 (UTC)
 Derzeit bin ich, wie in jedem Jahr, damit beschäftigt die Einladungen für den Siegertag der Westfalenmeisterschaft 2021 zu versenden. Das ist immer ein wenig Arbeit, aber es ist auch insofern eine interessante Sache, dass man auf sehr gut reisende Schläge aufmerksam wird, die gar nicht so im Rampenlicht stehen. Teilweise sind Sportfreunde fast in jedem Jahr unter den Siegern, die wahrscheinlich nur sehr regional in ihrer RV, oder vielleicht noch in ihrem Regionalverband, bekannt sind. Andererseits tauchen einige Züchter, die sehr bekannt sind und über die immer wieder gesprochen wird, fast gar nicht auf.
Ich denke, dass man bei den unbekannten und stets erfolgreich reisenden Züchtern viel schneller, besser und günstiger an Verstärkungen für den eigenen Zuchtbestand kommen könnte, als in irgendwelchen Auktionen (ob nun als Saalversteigerung oder im Internet).
Man muss sich natürlich ein wenig Arbeit machen und diese Sportfreunde suchen und finden. Aber ich denke auf die Dauer würde sich das lohnen.
In diesem Winter werden auch wieder Gutscheine aller Sieger der Westfalenmeisterschaft versteigert. Es ist die mit Abstand größte und stärkste Konkurrenz im deutschen Brieftaubensport. Hier konkurrieren grob geschätzt etwa 3.500 Schläge. Wer dort zu den Siegern zählt und das vielleicht mehrere Jahre hintereinander, der muss, selbst wenn er weitgehend unbekannt ist, hervorragendes Taubenmaterial besitzen....
 

Mittwoch, 13.10.2021
Sascha am 13.10.2021 um 06:48 (UTC)
 Da ich mir eine etwas stärkere Erkältung eingefangen habe, passiert derzeit bei den Tauben nicht so sehr viel. Selbst das sauber machen kommt jetzt etwas zu kurz, obwohl ich das eigentlich jetzt in der Hauptmauser für sehr wichtig halte. Aber die Erkältung wird sich wohl bald verabschieden und dann wird es wieder gehen.
Wenn ich Zeit habe, dann versuche ich derzeit schon einmal die Zuchtverpaarungen für die kommende Zuchtsaison ein bißchen auf das Papier zu bringen. Erst einmal so als Gedankenspiele.
Für das nächste Jahr werden im Zuchtschlag einige junge Weibchen neu hinzukommen und einige ältere werden zunächst nicht verpaart. Ich bin einfach der Meinung, dass man durchschnittlich aus jungen Tauben etwas bessere und vitalere Reisetauben züchtet. Ich bin auch der Meinung, dass man durch regelmäßiges Umpaaren der Zuchttiere vitaliere Tauben züchtet. Meiner Meinung nach ist die Nachzucht bei einem paar, was mehrere Jahre hintereinander gemeinsam Junge gezüchtet hat, qualitativ nicht mehr so hoch, wie zu Beginn, wenn das Paar frisch zusammen gesetzt ist,
 

Montag, 11.10.2021
Sascha am 11.10.2021 um 05:15 (UTC)
 Die Versteigerung unseres Gutscheins für einen guten Zweck gestern hat einen schönen Betrag gebracht und der Käufer hat sich auch schon gemeldet. So ist das prima. Hier und da werden diesen Winter auch noch Gutscheine von unserem Schlag versteigert. Ich werde dann jeweils darauf hinweisen. Aber es werden nicht so viele sein wie im letzten Jahr, denn das war für uns schon arg grenzwertig, weil unsere Schlagführung da einfach nicht drauf ausgelegt ist und wir nicht einmal so viele Ringe bestellt haben.

Im letzten Herbst hatte ich mir bei einem Sportfreund eine kleine Voliere geholt, da dieser seine Anlage umgebaut hat. Die Voliere ist 3 Meter breit, 1 Meter tief und 2 Meter hoch. Sie ist zu drei Seiten geschlossen und hat nur eine offene Front. Ich nutze sie z.b. um dort Sommerjunge unterzubringen, die ich erst einmal ein Jahr auswachsen lasse.
Allerdings steht die offene Seite nach Osten und wenn es im Winter mal richtig kalt wird und der Wind von Osten kommt, dann bläst er genau in die Voliere hinein. Wenn noch Schnee hinzu kommt, dann weht dieser auch in die Voliere. Also habe ich mir nun ein Windschutznetz mit 90 Prozent Windschutz auf Maß anfertigen lassen. Dieses ist 1,50 m x 1,80 m und ich kann es dann vor einer Hälfte der voliere anbringen, sodass diese Seite dann geschützt ist. Ich denke das ist dann besser für die Tauben, die darin sitzen, wenn sie ein wenig Schutz haben bei entsprechendem Wetter.
 

Sonntag, 10.10.2021
Sascha am 10.10.2021 um 05:44 (UTC)
 Gestern fand die sogenannte Klausurtagung unseres Verbandes statt. Erste Informationen darüber gibt es auf der Homepage unseres Verbandes - u.a. auch, wer auf der Mitgliederversammlung im Januar zum neuen Verbandspräsidenten gewählt werden soll. Hier ein Link zu dem Beitrag auf der Verbandshomepage:

Wer wird neuer Präsident?

Bemerkenswert daran: es scheint bereits alles in trockenen Tüchern zu sein. Auch die Nachfolgeregelung für den Posten als Präsidialmitglied. Man hat wohl die Regionalverbandsvorsitzenden auf der Klausurtagung - und das ist ja letztlich auch das Ziel dieser Veranstaltung - schnell "auf Kurs" gebracht und so gibt es sicherlich keine unliebsamen Überraschungen mehr. Ich wundere mich sehr über dieses Vorgehen...

Hier in unseren Schlägen war gestern bei strahlend blauem Himmel wieder Badetag. Die Tauben lagen nach dem Bad in der Sonne und fühlten sich wohl. Man sieht einfach wie gut ihnen das regelmäßige Bad tut. Wenn dann noch gutes Wetter ist, dann fühlen sie sich nochmal wohler.

Heute abend läuft der Gutschein für eine Jungtaube aus unserem Schlag aus, auf den ich schon hingewiesen hatte. Falls noch jemand für den "guten Zweck" etwas tun will, dann kann er das hier tun:

Gutschein für eine Jungtaube aus unserem Zuchtschlag 2022 nach Absprache
 

Samstag, 09.10.2021
Sascha am 09.10.2021 um 06:13 (UTC)
 Gestern abend fand unsere RV-Herbst-Versammlung statt. Der RV-Vorstand hat diese Versammlung richtigerweise sehr früh terminiert, da man bzgl der Corona-Situation ja nie weiß, was in den kommenden Wochen und Monaten noch passiert. Es war gut nach 1 1/2 Jahren mal wieder eine ordnungsgemäße Versammlung durchführen zu können.
Der Aufnahmeantrag, über den ich in den vergangenen Woche geschrieben hatte, wurde mit sehr knapper Mehrheit angenommen. Damit ist das Thema vom Tisch und wir heißen die neuen Sportfreunde herzlich Willkommen. Ich hoffe persönlich, dass sie nicht nach drei Jahren wieder ihre Zelte abbrechen und in eine andere Organisation wechseln.
Im Anschluss an die Versammlung wurden noch verschiedene Auszeichnungen aus dem Jahr 2020 überreicht, denn dafür war leider bisher ja auf Grund der besonderen Lage keine gute Gelegenheit.
Während der Verbandsauszeichnungen und auch die Auszeichnungen unserer RV in ihrer Qualität sehr gut und schön anzusehen sind, sind die Urkunden des Regionalverbandes eine einzige Katastrophe. Mehrere sportfreunde saßen kopfschüttelnd über den Urkunden und einige haben sich regelrecht geärgert über die Qualität dieser Auszeichnungen. Ein Züchter meinte gar: "Die kann ich gleich durch den Schredder schicken."
Wenn man schon erfolgreiche Sportfreunde auszeichnet, dann sollte das auch entsprechend gestaltet sein. Ansonsten kann man es lassen.

Hier eine Auszeichnung des Verbandes, die man sich wirklich auch an die Wand hängen kann.

 

Freitag, 08.10.2021
Sascha am 08.10.2021 um 14:19 (UTC)
 In der akuellen Verbandszeitschrift "Die Brieftaube" ist ein ausführlicher Bericht über den Sportfreund Johannes Vielhaber aus der RV Sauerland Meschede und seinen 4. AS-Vogel BRD 2020 zu lesen. Johannes Vielhaber reist seit vielen Jahren sehr erfolgreich sowohl Vögel, als auch Weibchen in unserer Nachbar-RV und beeindruckt auch immer wieder mit 1. Konkursen.
Im Frühsommer meldete sich Sportfreund Vielhaber bei uns und berichtete, dass er im vergangenen Winter Gutscheine von unserem Schlag ersteigert habe. Er wünschte sich für die Gutscheine vielleicht ein Jungtier aus unserem 14. As-Vogel BRD 2020.
Da diese aber entweder schon für uns selbst verplant, oder aber schon vergeben waren, konnten wir diesen Wunsch aber zu dem Zeitpunkt nicht erfüllen. Da unser 526 (der 14.As-Vogel) zu dem Zeitpunkt aber fast getrennt war, fragte ich nach ob Johannes Vielhaber nicht ein schönes Weibchen aus seinem 4.AS-Vogel für eine Gemeinschaftszucht habe. Die hatte er nicht. Aber die Nestschwester des As-Vogels. Diese war selbst in 2020 26. As-Weibchen in Westfalen und flog in dem Jahr 11/10 Preise mit 879,15 As-Punkten. Darüber hinaus wurde eine jährige Tochter dieses Weibchens in jenem Jahr bestes jähriges Weibchen der RV Sauerland mit 11/10 Preisen und einem 1. Konkurs auf dem 500-Kilometer-Flug im Regionalverband gegen 4778 Tauben.
Was konnten wir also besseres tun als unseren 14. As-Vogel BRD an diese Nestschwester des 4. As-Vogels BRD zu paaren. Johannes Vielhaber war sogar so freundlich sein Weibchen vorbei zu bringen. Wir haben sie dann einige Zeit eingewöhnt und nun zwei Gelege schöne Jungtauben gezogen, die wir uns teilen werden.
Was mich an dem Weibchen besonders beeindruckt ist ihr Benehmen. Eine ganz ruhige, selbstbewusste Taube, die hier im fremden Schlag gar nicht viel Eingewöhnungszeit benötigte. Die Nachzucht können wir selbstverständlich im nächsten Jahr noch nicht wirklich für die Zucht gebrauchen, aber wenn wir ein Jahr Geduld haben, dann sollte daraus doch was Brauchbares heraus kommen.
Was ich mit diesem Bericht heute sagen will: man muss nicht immer viel Geld ausgeben, Man kann auch immer mal tauschen und mit netten Sportfreunden so versuchen gemeinschaftlich gute Tauben züchten....
 

<- Zurück  1 ...  182  183  184 185  186  187  188 ... 230Weiter ->