| Ich wundere mich immer mehr über das was hinsichtlich unserer Flüge abläuft und es ärgert mich maßlos!
Unsere Tauben wurden gestern dann nicht, wie ursprünglich geplant in Schlüsselfeld gestartet, sondern in Dettelbach. Also etwa 20 Kilometer kürzer. Ob es nun am schlechten Wetter in Schlüsselfeld lag, dass man schließlich kürzer gefahren ist oder eher daran, dass am Auflassplatz in Schlüsselfeld wohl das Gras so hoch war, dass man dort ohnehin nicht hätte auflassen können, möchte ich nicht beurteilen.
Das Ende vom Lied war, dass unsere Tauben um 9.55 Uhr gestartet wurden auf 234 Kilometer. In der Verbandsmitteilung vor dem Flug war u.a. folgendes zu lesen:
"Daher ist es angebracht, in Gebieten, in denen nach wie vor schwierige Bedingungen herrschen, die Flüge von der Flugdauer zu begrenzen und den Empfehlungen der Flugkoordinatoren und der Wettermanufaktur zu folgen.
Die Meteorologen sehen folgende Zeitbegrenzungen für die ankommenden Tauben:
West- und Nordwestdeutschland 11.00 – 11.30 Uhr
Alle anderen Gebiet Deutschlands 10.00 – 10.30 Uhr"
Ich weiß nicht ob einige Verantwortliche des Lesens nicht mächtig sind oder ob sie einfach ignorieren was von den Experten vorgegeben wird. Jedenfalls war es für unsere Tauben wohl kaum möglich innerhalb von 90 Minuten von 234 KM zuhause zu sein.
Die ersten Tauben kamen nach knapp drei Stunden um kurz vor eins und unser erster Vogel belegt in der RV den 6. Konkurs. Dann hatten wir eine kleine Pause, dann kamen die Preistauben und ein Teil danach recht zügig. Als wir nach genau einer halben Stunde nach der ersten Taube 25 unserer 37 eingesetzten Tiere zuhause hatten, hatten diese 25 Tauben exakt 2 Liter klares Wasser leer getrunken. Das ist das beste Beispiel für die Bedingungen unter denen dieser Flug absolviert wurde. Die Tauben gingen gar nicht mehr weg von der Tränke.
Es kamen noch einige Tiere später nach, aber am Abend fehlten uns zwei zweijährige Vögel und ein Jähriger Vogel. In der Vorwoche kommen von einem anspruchsvollen 500er alle Tauben am selben Tag nach hause und dann fehlen auf 234 Km abends drei Tiere. Ich ärgere mich schwarz über diese ganzen Entscheidungen.
Am Ende machen wir 37/14 Preise was sicherlich nicht überragend ist, aber unsere Zähler sind doch ganz gut gekommen und gleich die ersten drei Tauben waren vorbenannt. Letztlich ist das gar nicht wichtig. Ich schreibe es nur um zu dokumentieren, dass unsere Tiere durchaus gut vorbereitet und in einer ordentlichen Verfassung waren und es nicht an der Form unserer Tauben gelegen hat, dass nun 3 Tiere fehlen.
Unsere RV hatte gestern 1183 Tauben am Start. Das sind fast genau 700 Tiere weniger als zu Saisonbeginn. Deutlich mehr als ein Drittel. Es wäre schön wenn sich Verantwortliche endlich mal Gedanken darüber machen würden was da eigentlich schief läuft, dass die Taubenzahlen so massiv in den Keller rutschen.... | | |
|