| Letzte Woche hatte ich an dieser Stelle noch die Frage gestellt, ob wir in dieser Saison wohl noch einmal einen "normalen" Flug bekommen. Nun, wir müssen wohl noch ein wenig warten, denn der heutige Flug war mit einem Auflass um 10.15 Uhr auf 400 Kilometer auch eher außergewöhnlich.
Während andere Regionalverbände ihre Tauben mit Auflässen zwischen 7 und 8 Uhr schon halb zuhause hatten, konnten unsere Tiere aufgrund von Nebel und schlechter Sicht am Auflassplatz erst recht spät gestartet werden und mussten entsprechend in höheren Temperaturen fliegen.
Für unseren Schlag sind solche späten Auflässe schon sehr oft mit schwächeren Ergebnissen verbunden gewesen und auch heute lief es für uns nicht optimal, aber mit 34/15 Preisen sind wir am Ende dann doch zufrieden und da wir auch noch mit dem 5. Konkurs in der RV gegen 911 Tauben beginnen, ist soweit alles in Ordnung.
Jetzt gegen 20 Uhr fehlt uns noch ein jähriger Vogel. Einen zweijährigen Vogel konnten wir gar nicht erst einsetzen, denn er hatte unter der Woche etwas Probleme mit einem Flügel.
Die Satzzahlen der Tauben sind in RV und Regionalverband natürlich historisch schwach im Vergleich zum Saisonstart und darüber muss man sich einfach mal Gedanken machen. So kann es ja nicht weitergehen, denn letztlich ist das alles ja auch eine finanzielle Frage - von den fehlenden Tauben gar nicht zu sprechen. Allerdings muss man auch feststellen, dass es mehr in mehr "in Mode" kommt Tauben nicht mehr zu reisen, die die Erwartungen bis dato nicht erfüllt haben.
Wenn ich bedenke dass wir auch einen ordentlichen Teil Tauben reisen, die eben bisher nicht besonders gut geflogen haben, dann könnten wir natürlich auch durch das zuhause lassen verschiedener Vögel "Prozente" schinden. Aber was sollen dann die Züchter sagen, die Woche für Woche ihre Tauben setzen und nur wenige Preise machen?! Nein, wer fit ist wird geschickt. Eine Ausnahme bildet hier nur manchmal der 600 KM-Flug, bei dem wir manchmal einige jährige Tauben zuhause lassen.... | | |
|