Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Montag, 05.07.2021
Sascha am 05.07.2021 um 18:56 (UTC)
 Ich hatte hier heute morgen einen längeren Eintrag gemacht, bei dem ich inhaltlich etwas falsch geschrieben hatte. Deswegen habe ich ihn nach kurzer Zeit schon komplett wieder gelöscht.
Es ging um unseren nächsten Regionalverbandsflug kommendes Wochenende. Tatsächlich ist es so, dass in unserem Reiseplan ein 300-Kilometer.Flug ab Neumarkt steht. Für die deutsche Meisterschaft haben wir bereits mit Ausnahme des 600-Kilometer-Fluges alle Vorgaben erfüllt.
Was mir aber überhaupt nicht bewusst war ist die Tatsache, dass für die As-Tauben-Wertung des Verbandes nochmal wieder andere Vorgaben gelten, denn dort benötigt es nicht drei, sondern vier 400-Kilometer-Flüge. Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die As-Tauben-Wertung genauso berechnet wird, wie die Deutsche Verbandsmeisterschaft.
Also fehlt uns noch ein 400er (neben dem 600er) und der müsste dann am kommenden Wochenende durchgeführt werden, um erfolgreichen Züchtern eine Teilnahme dort zu ermöglichen.
 

Samstag, 03.07.2021
Sascha am 03.07.2021 um 18:03 (UTC)
 Letzte Woche hatte ich an dieser Stelle noch die Frage gestellt, ob wir in dieser Saison wohl noch einmal einen "normalen" Flug bekommen. Nun, wir müssen wohl noch ein wenig warten, denn der heutige Flug war mit einem Auflass um 10.15 Uhr auf 400 Kilometer auch eher außergewöhnlich.
Während andere Regionalverbände ihre Tauben mit Auflässen zwischen 7 und 8 Uhr schon halb zuhause hatten, konnten unsere Tiere aufgrund von Nebel und schlechter Sicht am Auflassplatz erst recht spät gestartet werden und mussten entsprechend in höheren Temperaturen fliegen.
Für unseren Schlag sind solche späten Auflässe schon sehr oft mit schwächeren Ergebnissen verbunden gewesen und auch heute lief es für uns nicht optimal, aber mit 34/15 Preisen sind wir am Ende dann doch zufrieden und da wir auch noch mit dem 5. Konkurs in der RV gegen 911 Tauben beginnen, ist soweit alles in Ordnung.
Jetzt gegen 20 Uhr fehlt uns noch ein jähriger Vogel. Einen zweijährigen Vogel konnten wir gar nicht erst einsetzen, denn er hatte unter der Woche etwas Probleme mit einem Flügel.
Die Satzzahlen der Tauben sind in RV und Regionalverband natürlich historisch schwach im Vergleich zum Saisonstart und darüber muss man sich einfach mal Gedanken machen. So kann es ja nicht weitergehen, denn letztlich ist das alles ja auch eine finanzielle Frage - von den fehlenden Tauben gar nicht zu sprechen. Allerdings muss man auch feststellen, dass es mehr in mehr "in Mode" kommt Tauben nicht mehr zu reisen, die die Erwartungen bis dato nicht erfüllt haben.
Wenn ich bedenke dass wir auch einen ordentlichen Teil Tauben reisen, die eben bisher nicht besonders gut geflogen haben, dann könnten wir natürlich auch durch das zuhause lassen verschiedener Vögel "Prozente" schinden. Aber was sollen dann die Züchter sagen, die Woche für Woche ihre Tauben setzen und nur wenige Preise machen?! Nein, wer fit ist wird geschickt. Eine Ausnahme bildet hier nur manchmal der 600 KM-Flug, bei dem wir manchmal einige jährige Tauben zuhause lassen....
 

Freitag, 02.07.2021
Sascha am 02.07.2021 um 04:28 (UTC)
 Unser neunter Preisflug ab Regensburg-Neutraubling wurde gestern Nachmittag auf den Samstag vorgezogen. Ich weiß gar nicht die wievielte Flugverlegung es in der laufenden Saison ist, aber wahrscheinlich wurden mehr Flüge verlegt, als dass sie am angesetzten Termin stattgefunden haben. Planbar ist nichts mehr und wer neben dem Brieftaubensport noch andere Dinge tun möchte, der kann sich das weitgehend abschminken. Mit Hobby hat das nichts mehr zu tun....
 

Mittwoch, 30.06.2021
Sascha am 30.06.2021 um 16:58 (UTC)
 Heute hatten wir Besuch von Sportfreund Uwe Heeschen. Uwe hatte sich schon sehr früh am Morgen aus dem hohen Norden zu uns auf den Weg gemacht, um einen Gutschein einzulösen. Es war schön ihn einmal wieder getroffen zu haben, denn da aufgrund der Corona-Situation keine Messen stattgefunden haben, hatten wir uns nun länger nicht gesehen. Ich finde es auch nicht selbstverständlich, dass jemand mal eben 5 Stunden Anreise und 5 Stunden Rückfahrt auf sich nimmt, um einen Gutschein einzulösen. Ich hoffe Uwe hat Glück mit den beiden Tauben, die er mitgenommen hat.
Der Wetterbericht ist aktuell eher so, dass der kommende Samstag der bessere Flugtag zu sein scheint. Ich weiß allerdings nicht ob unser Flug noch vorgezogen wird. Es soll erneut nach Regensburg auf 400 Kilometer Entfernung gehen...
 

Dienstag, 29.06.2021
Sascha am 29.06.2021 um 16:05 (UTC)
 Gestern Abend meldete sich ein befreundeter Züchter und gratulierte uns zum 1. Konkurs. Im Gespräch bemerkte er, dass der 556 bei vielen anderen Sportfreunden sicherlich nicht mehr im Bestand gewesen sei, denn er habe ja als Jungtier 0 Preise von 3 Einsätzen und als Jähriger nur einen Preis von 7 Einsätzen gezeigt.
Ich habe ihm dann erklärt, dass der 556 zu jenen Vögeln gehört, die wir in 2020 vom Jungtierschlag gereist haben. Das waren sechs Vögel. Ich habe hier damals darüber geschrieben. Wir hatten im Witwerschlag keinen Platz mehr und haben deswegen ausnahmsweise 6 jährige Vögel im Jungtierschlag behalten und dort zwischen den Jungtieren geführt. Ohne Weibchen, ohne Zelle mit der Versorgung der Jungtauben wurden sie in 2020 3 Vorflüge und 7 Preisflüge gereist ohne den Anspruch darauf, dass sie Preise fliegen. Sie kamen immer tapfer zurück und wurden dann diesen Winter allesamt auf den Witwerschlag umgewöhnt.
Dieser Versuch hat sich - bezogen auf die Witwer - durchaus gelohnt. Der 556 hat bisher 7/8 Preise mit 1. Konkurs und auch weitere dieser Vögel zeigen sich durchaus gut in den Leistungen.
Ich möchte damit nur kurz dokumentieren wie wir unsere Tauben führen. Sie kriegen einfach unser Vertrauen, wenn sie in der Hand und vom Benehmen gefallen....dann müssen sie auch als Jährige noch nicht glänzen. Oft fangen sie auch erst als Zweijährige an gut zu fliegen. Einige natürlich auch nicht. Aber mit den Tauben haben wir Geduld und wir vertrauen ihnen und ich denke insgesamt zahlt sich das auch aus....
 

Montag, 28.06.2021
Sascha am 28.06.2021 um 12:10 (UTC)
 Ob wir in diesem Jahr überhaupt noch einmal einen völlig "normalen" Flug erleben werden? Der gestrige 400-Kilometer-Flug ab Regensburg war jedenfalls wieder alles andere als normal.
Die Tauben wurden um 6.15 Uhr aufgelassen. Das Wetter war gut, es herrschte auf der gesamten Strecke ein leichter Rückenwind aus Ost bis Südost. Im Grunde genommen war alles ok für einen schnellen und glatten Flug.
Was dann allerdings passierte ist für mich fast unerklärlich. Die ersten Tauben trafen mit fast 100 Stundenkilometern zuhause ein, aber nicht in großer Zahl, sondern sehr vereinzelt. Es folgte eine Konkursdauer in unserer RV von einer Stunde und zwanzig Minuten bei etwas über 1100 gesetzten Tauben. Sämtliche Tauben kamen direkt aus dem Westen zurück, wo die Tiere nur alle Jubeljahre einmal her kommen. Wenn sie aufgrund des Windes überfliegen, dann kommen sie oft hoch aus dem Norden oder Nordwesten.
Gestern kamen alle Tauben direkt und relativ flach aus dem Westen zurück. Über den ganzen Tag verteilt trudelten sie ein - wieder einmal mit großem Durst! Gottseidank traf unsere letzte Taube, ein 4-jähriger Vogel am Abend um 20.03 Uhr zuhause ein und es sind alle Tiere wieder zurück im Schlag. Bei anderen Sportfreunden fehlten - jedenfalls am gestrigen Abend - teilweise doch noch eine zu hohe Zahl an Tauben.
Die Tauben müssen schon sehr früh nach dem Auflass sehr weit südlich der gewohnten Route geflogen sein und sind dann von hinten her aus Westen zurück gekommen. Es gab heute, wie ich hörte, auch schon Taubenmeldungen aus dem Westerwald, was meine Theorie so ein wenig stützt.
Kommen wir zu den positiven Dingen dieses Fluges:
unser zweijähriger Vogel 556 erringt auf diesem Flug ab Neutraubling in der RV den 1. Konkurs gegen 1139 Tauben. Und das sogar mit 20 m/min Vorsprung. Insgesamt präsentierten sich unsere Tiere in sehr guter Verfassung und errangen 35/20 Preise. Dazu eine Bronzemedaille. Da kann man wirklich nicht klagen.
Der 556 hat inzwischen 7 Preise bei 8 Einsätzen und somit ist dieser 1. Konkurs auch kein Zufall. Ich Trottel hatte in der Hektik nach der Arbeit am Samstag auch noch vergessen ihn für Meisterschaften und Medaillen vorzubennenen. Das war eigentlich - so wie in der Vorwoche auch - geplant. Aber es ist mir durch gegangen. Insgesamt ist es aber nicht schlimm. Der Vogel hat den 1. Konkurs errungen und damit ist alles ok.
In der RV stellen wir außerdem die erste, dritte und vierte As-Taube des Monats Juni. Auch ein schönes Ergebnis, nachdem wir bereits im Mai die 1. As-Taube in der RV und 2. As-Taube im Regionalverband stellen konnten.
Wir können also mit unseren Ergebnissen aktuell sehr zufrieden sein. Allerdings sind diese schwierigen Flugverläufe einfach nicht das, was man sich wirklich wünscht als Züchter. Die Taubenzahlen gehen immer weiter in den Keller...
 

<- Zurück  1 ...  183  184  185 186  187  188  189 ... 218Weiter ->