| Gestern kam mir so in den Sinn, dass der Vorflug am Sonntag über 155 KM ja der weiteste Flug war, den unsere nun jährigen Vögel in ihrem Leben bisher bestreiten mussten. Als Jungtiere waren sie ja lediglich 7 mal bis maximal 100 Kilometer im Korb. Weiter haben wir sie gar nicht gereist, weil wir keine Lust mehr hatten. Ich bin wirklich gespannt wie die Tauben sich so weiter zeigen. Es wird selbstverständlich nicht so erfolgreich sein wie im vergangenen Jahr mit den Jährigen - aber das ist auch nicht schlimm. Wir wollen einfach mal sehen ob es auch so recht gut funktioniert.
Ansonsten fehlt mir bisher in diesem Jahr doch etwas die Motivation. Das kalte Wetter und die andauernden Corona-Beschränkungen - auch an meinem Arbeitsplatz natürlich - lassen keine rechte Freude auf die Reisesaison aufkommen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass im Brieftaubensport alles nur noch "mit Gewalt" gehen muss. Hier ist jeden Morgen alles weiß gefroren, aber die Tauben sollen gereist werden, als wäre es 15 Grad. Mein Vater sagte am Sonntag noch: "Die Züchter sollen sich mal auf ein Fahrrad setzen, eine normale Jacke anziehen, aber keine Mütze und dann mal 15 Kilometer gegen diesen Nordostwind anfahren und dann sehen wie es ihnen damit geht - dann wissen sie annähernd was mit den Tauben bei den Temperaturen auf 150 oder 200 Kilometer-Flügen passiert."
| | |
|