Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Sonntag, 11.04.2021
Sascha am 11.04.2021 um 07:46 (UTC)
 Gestern nachmittag haben die Vögel sehr gut geflogen. Fast schon zu gut, aber da es recht kühl und regnerisch war, waren sie trotz des guten Flugverhaltens nicht zu aufgedreht. Das war im letzten Jahr anders, denn da war es warm und die Sonne schien und die Vögel waren "wie verrückt". Heute bleiben sie wohl ganz im Schlag, denn für den heutigen Nachmittag sind hier wieder Schneeschauer gemeldet, nachdem ab Mittag die Temperaturen sinken sollen.
In unserer RV sind nicht wenige Züchter dafür die Reise nochmals um eine Woche zu verschieben. Das wäre in Anbetracht des Wetters auch richtig. Aber das geht wegen der Absprachen im Regionalverband nicht. Da interessiert es die Mehrheit nicht, dass zwei RVen aus dem Sauerland kommen und dort eben noch Schnee liegt und man von der Natur aus etwa 2-3 Wochen hinter den RVen liegt, die sonst unserem Regionalverband angehören. Und da man schon sehr früh Regionalflüge plant, müssen wir dann irgendwie gezwungenermaßen mitmachen. Eigentlich ist es unvernünftig. Noch vor zwei, drei Jahren wollte man hier im Regionalverband Gruppen bilden und unterschiedlich reisen usw. und nun geht es anders herum und man will 9 oder 10 gemeinsame Auflässe starten. Bemerkenswert wie sich das alles ändert - man fragt sich wer sich nun davon wieder Vorteile verspricht. Ein bisschen ist es zum Lachen!
Mir ist es am Ende egal. Unsere jährigen Tauben, die als Jungtiere so wenig gereist wurden, müssen sich dieses Jahr sowieso durchbeißen und es wird doch auch mit Verlusten zu rechnen sein und die Alttauben müssen es eben können. Insofern nehmen wir es, wie es kommt....
 

Samstag, 10.04.2021
Sascha am 10.04.2021 um 06:24 (UTC)
 Vorgestern und gestern hatten die Tauben, nachdem sich das Wetter gebessert hatte, am Nachmittag jeweils wieder für eine Stunde Freiflug. Dieser lief auch insgesamt recht gut. Da die Vögel derzeit getrennt sind, bewegen sie sich natürlich nun besser als auf einem Neststand.
Gestern hat mir ein netter Sportfreund einen Artikel aus der Zeitschrift "Die Reisetaube" aus dem Jahr 1953 zugesandt, in dem über einen Sportfreund Anton Mimberg berichtet wird, der früher in einer Nachbar-RV (Oberruhrtaler RV Neheim-Hüsten) erfolgreich gereist hat und auch als Vorsitzender aktiv war. Die RV ist inzwischen aufgelöst, aber ich erinnere mich selbst noch daran, wie wir mit dieser Reisevereinigung gemeinsam im KV40 konkurriert haben. Der Sportfreund Mimberg war aber wohl nicht mit uns verwandt. Er ist uns jedenfalls nicht bekannt gewesen.
Aber interessant in diesem Bericht war auch der Reiseplan auf der Südost-Richtung. 12 Flüge mit folgenden KM-Zahlen:

160 KM, 220 KM, 110 KM, 330 KM, 400 KM, 430 KM, 110 KM, 470 KM, 110 KM, 500 KM, 330 KM, 670 KM

Interessant auch: nur drei Tage vor dem Einkorben zum Endflug ab Wien flogen die Tauben noch ab Neumarkt (330 KM). D.h. sonntags war der Flug ab Neumarkt. Mittwochs ging es wieder in den Korb nach Wien....
 

Donnerstag, 08.04.2021
Sascha am 08.04.2021 um 10:23 (UTC)
 Gestern abend lief in der ARD ein Film mit dem Titel "Höhenflüge – Das skurrile Millionengeschäft mit Brieftauben". Wer in noch nicht sehen konnte kann das hier in der ARD-Mediathek nachholen

Höhenflüge – Das skurrile Millionengeschäft mit Brieftauben

Es ist mehrere Jahre her, da kontaktierte mich Frau Leonhardt, die Produzentin dieses Films. Damals war das Film-Projekt noch in Vorbereitung. Sie war durch diese Homepage auf mich aufmerksam geworden und wollte erst einmal, in Vorbereitung auf den Film, lose Kontakte knüpfen. Mehr ist daraus aber auch nicht geworden. Ich weiß noch das Frau Leonhardt mir berichtete, dass (ich glaube) ihr Großvater Brieftauben gehalten hat und dass sie dadurch immer mal wieder Kontakt zu unserem Hobby hatte.

Ich finde, dass es insgesamt ein schöner film geworden ist, der verschiedene Facetten unseres Brieftaubensports gut beleuchtet. Den Profi und ehemaligen Deutschen Meister, der seinen ganzen Lebensunterhalt mit Brieftauben verdient und der in aller Welt wegen unserer gefiederten Freunde unterwegs ist zeigt der Film genauso, wie einfache Hobbyisten wie Walter Niebecker (den ich im Rahmen der Studie zur Jungtaubenkrankheit kurz kennenlernen durfte) und die vorgestellte Züchterin Uschi aus dem Ruhrgebiet.

Es ist halt ein Kontrast, den wir inzwischen doch täglich in unseren RVen auch erfahren. Die einen wollen erfolgreich sein, mit Brieftauben womöglich Geld verdienen um das Hobby zumindest kostendeckend zu betreiben und die anderen wollen einfach einen schönen Freizeitausgleich. Das ist alles legitim und jeder soll auf seine Art Spaß und Zufriedenheit in unserem Brieftaubensport finden.

Leider meinen heute viele Sportfreunde, die irgendwo Geld investiert haben und/oder in einer RV mit 15 reisenden Schlägen 3. Rv-Meister geworden sind, dass sie nun auch Tauben verkaufen müssen um ihre Kosten zu decken. Das führt zu einer Schwemme an Tauben auf dem Markt, dass führt zu einer enormen Unruhe, weil überall der Erwartungsdruck steigt und das führt manchmal zu Auswüchsen in Bezug auf die Wettflüge, die dem Brieftaubensport insgesamt einfach nicht gut tun.

Für mich persönlich ist und bleibt Brieftaubensport in erster Linie ein Freizeitausgleich, den ich mit Ehrgeiz und Freude betreibe und in dem ich, im Gegensatz zum ehemaligen und mehrfachen deutschen Meister im Film, viele nette Menschen und tolle Freunde kennengelernt habe. Ich bin in meiner Denke da viel näher bei Walter Niebecker.... - selbst wenn ich heute viele Millionen mit Brieftauben plötzlich verdienen würde...ich wüsste nicht wirklich, was ich mir davon kaufen sollte, um glücklicher zu sein. Außer vielleicht einem neuen Taubenschlag.
Insgesamt bin ich doch so sehr zufrieden. Wenn ich mit den Tauben erfolgreich bin, dann ist das natürlich prima und freut mich...aber wenn nicht, dann geht davon die Welt nicht unter. Dann versuche ich es beim nächsten Mal besser zu machen. Wichtiger sind allemal Familie und Freunde....
 

Mittwoch, 07.04.2021
Sascha am 07.04.2021 um 15:55 (UTC)
 Hier ist alles beim Alten! Es schneit, es ist weiß - kein Freiflug für die Tauben. Vielleicht wird es morgen wieder etwas. Also habe ich ein wenig mein Tauben-Bücherregal aufgeräumt und bin dann natürlich in dem ein oder anderen Buch beim Blättern "hängen geblieben" - in der Winterzeit lese ich immer recht viel in den Büchern und man kann doch immer wieder etwas für sich herausziehen. Meine Lieblingsbücher sind übrigens - das aber nur am Rande - die Bücher von Victor Vansalen.

 

Dienstag, 06.04.2021
Sascha am 06.04.2021 um 15:39 (UTC)
 Heute war aufgrund des Wetters erneut kein Freiflug möglich. Schnee, Graupel, Gewitter. Hier ist aktuell alles weiß. Ich habe die Zeit genutzt um im Reiseschlag ein wenig "klar Schiff" zu machen. Ordentlich gereinigt, gesaugt usw.
 

Montag, 05.04.2021
Sascha am 05.04.2021 um 11:34 (UTC)
 Da steht man nach dem Nachtdienst gegen Mittag auf, blickt aus dem Fenster und sieht das hier:





Das Wetter ist also so gekommen, wie es vorhergesagt war. An Freiflug der Tauben nicht zu denken. Weiter ist Geduld gefragt. Ich denke, dass es die nächsten zwei, drei Tage so bleiben wird.

Gestern haben allerdings schon wieder einige Idioten unter den Brieftaubenzüchtern Vorflüge gemacht oder privat trainiert. Hier sitzen nun bei diesem Mistwetter seit gestern mittag die ersten Zuflieger herum. Leider konnte ich sie noch nicht fangen. Ich stelle ihnen Futter und Wasser hin. Aber für diese Tiere ist die Saison schon jetzt gelaufen, wenn sie bei diesem Wetter draußen übernachten müssen. Und warum? Weil Brieftaubenzüchter heute teilweise nicht mehr aus dem Fenster sehen oder Wetterberichte verfolgen, sondern den Reiseplan auf dem steht: dann geht es los. Ich rege mich über diese Vollpfosten nur noch auf. Man kann jetzt ohnehin mehrere Tage nichts machen und da hätte man sich Trainingsflüge gestern eben auch sparen können. Völlig sinn- und nutzlos. Es tut mir um die Tauben leid. Ich hoffe, ich kann sie noch fangen und melden und die Besitzer fragen, ob sie eigentlich noch alle Latten am Zaun haben....

Hier Zuflieger Nr. 1 - ein jähriger Vogel (etwas schwer zu erkennen):


Hier Zuflieger Nr. 2 - ein wunderschöner 4-jähriger Vogel!!
 

<- Zurück  1 ...  203  204  205 206  207  208  209 ... 229Weiter ->