| Die Firma Röhnfried hat wieder ein neues Video veröffentlicht und dieses Mal wird der Sportfreund Albert Derwa aus Herent in Belgien vorgestellt. Vor den Leistungen dieses Sportfreundes kann man nur den Hut ziehen. Besonders beeindruckend finde ich, dass er seine überragenden Erfolge mit einem relativ kleinen Bestand erzielt. Das ist etwas ganz anderes als bei jenen Schlägen in Deutschland, Belgien oder Holland, die mit weit mehr als 100 und noch mehr Tauben an den Start gehen.
Spitze fliegen und Spitzentaubenzüchten mit großen Beständen, das kann fast jeder, wenn er nur entsprechend Ehrgeiz an den Tag legt und sich mit ein wenig Geld eine gewissen Basis hinsichtlich der Qualität anschafft. Aber mit so einem Bestand wie Sportfreund Derwa immer wieder absolute Spitzenergebnisse zu erzielen - das nötigt mir einfach Respekt ab., In dem Video wirkt der Züchter obendrein ausgesprochen sympathisch und er macht auch um die Tauben hinsichtlich der Versorgung nicht viel Aufhebens. Kein Vergleich zu dem was uns hier in Deutschland stets erzählt wird, was man mit den Tauben alles tun müsse und was man ihnen alles geben müsse.
In einem etwas älteren Interview, welches Ad Schaerlaeckens mit Albert Derwa geführt hat, hat Sportfreund Derwa einige, wie ich finde, sehr kluge Sätze von sich gegeben, die ich hier einmal zitieren möchte:
- "Zahlen Sie nicht viel Geld für Tauben! Keine Taube garantiert guten Nachwuchs."
- "Nach einem schlechten Flug mache ich nichts Besonderes und ich werde bestimmt nicht nervös. Nervöse Menschen machen Fehler."
- "Ich weiß nichts über solche Dinge wie Augenzeichen oder die Augentheorie. Vielleicht bin ich zu dumm?"
- "Der größte Unsinn im Taubensport ist der Glaube an Mysterien oder Geheimnisse. Sie können sich nicht vorstellen, wie viele Züchter mich fragen: "Was hast du den Vögeln gegeben?" nach einem guten Ergebnis."
Ich denke da ist ein Züchter, der einfach ein Händchen für Tauben hat und der etwas von Brieftauben versteht (wenn man überhaupt über irgendjemanden sagen kann, dass er was von Brieftauben versteht).
Er hat seinen (recht kleinen) Bestand, er weiß wohl damit umzugehen, er benötigt weder Massen an Zucht- oder Reisetauben, noch benötigt er zig Beiprodukte oder Medikamente. Und das was er mit den Tauben macht - das macht er mit viel Sinn und Verstand.
Für mich sind solche Sportfreunde die wahren Vorbilder im Brieftaubensport. Es gibt nicht so viele davon (und ich habe den Eindruck, dass es immer weniger werden). Aber es scheinen mir doch die Züchter zu sein von denen man am meisten lernen kann.
| | |
|