| Nun hat es in der Nacht tatsächlich ein wenig geschneit und es schneit auch immernoch leicht. Es ist nicht viel Schnee, aber es ist natürlich trotzdem kein Brieftaubenwetter. Einige RVen hatten für dieses Wochenende ja schon Vorflüge angesetzt. Aber das kann man bei diesen Wetterbedingungen ja eher vergessen. Ich denke auch, dass unsere Tauben heute keinen Freiflug bekommen werden. Gestern hingegen haben sie ausgezeichnet geflogen. Die Luft ist insgesamt aber auch sehr klar und sauber und das mögen Brieftauben, auch wenn es nicht besonders warm ist, ja besonders gerne.

Ich habe mir gestern ein neues Video der Firma Röhnfried angesehen, in welchem der Versorgungsplan für das Reisejahr 2022 vorgestellt wird. Ich persönlich war ein wenig entsetzt, denn wenn ich all diese Mittel für unsere Tauben kaufen sollte, dann müsste ich ja fast einen Kleinkredit aufnehmen.
Ob Züchter diese Pläne nun genau befolgen oder etwas mehr oder weniger machen - das ist sicherlich individuell sehr unterschiedlich. Aber insgesamt muss ich doch sagen: wenn ich in unserem Schlag Tauben hätte, die nur mit der Gabe von all diesen vielen Produkten gute Leistungen bringen, dann würde ich mich erst von den Produkten trennen und dann von den Tauben.
Ich will gar nicht sagen, dass das alles schlecht ist und keinen Nutzen hat was man den Tauben so geben soll - und das nicht nur bezogen auf die Firma Röhnfried, sondern ganz allgemein auf die Hersteller von Beiprodukten für Brieftauben. Aber in den ganzen Versorgungsplänen wird es doch meiner Meinung nach mit den ganzen Mitteln wirklich stark übertrieben.
Ich bin sogar der Meinung, dass eine Taube, die einen 200 oder 300 Kilometer-Flug in normaler Flugzeit, d..h. unter vier Stunden Flug, gar keine Beiprodukte benötigt und dass die ganzen Beiprodukte, die so empfohlen werden, eher nur unnötig den Stoffwechsel belasten. Ich zitiere da immer gerne den Großmeister Günter Prange: "Ein 300 Kilometer-Flug ist für Tauben doch nur Spielerei."
Etwas anderes ist es natürlich bei Tauben, die von einem solchen Flug einmal viel später am Nachmittag oder am nächsten Tag kommen oder bei deutlich weiteren Flügen mit längerer Flugzeit. Da kann es selbstverständlich Sinn machen den Tauben z.b. direkt nach dem Flug mal Kohlhydrate und Aminosäuren zu geben zur besseren Regeneration.
Nach anspruchsvolleren Flügen kann man dann sicher auch am Tag nach dem Flug sinnvoll ein Eiweiß- bzw. Konditionsprodukt zum Wiederaufbau der Muskulatur einsetzen - wir machen das ja mit dem Konditionspulver von Dr. Marien. Aber ich denke dann ist es auch gut. Unser Flugprogramm in Deutschland ist doch nun wirklich nicht besonders anspruchsvoll und da braucht man es nicht übertreiben mit all den Produkten. Ich wette, dass es immer noch sehr einfach geht mit der Versorgung unserer Tauben und man auch mit sehr wenigen, sinnvollen Beiprodukten genauso erfolgreich reisen kann. Wir zeigen das ja nun schon in unserem Schlag auch seit vielen Jahren und ich kenne auch einige andere Züchter, die hervorragend reisen und die mit sehr, sehr wenigen Zusatzprodukten auskommen und ihre Tauben in einer super Verfassung haben. Letztlich sind andere Faktoren viel entscheidender als all die Beiprodukte: eine gute Taube, ein funktionierender Schlag, die Gesundheit der Taube und ein angemessenes Futterprogramm mit einem guten Futter.
| | |
|