Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Donnerstag, 17.06.2021
Sascha am 17.06.2021 um 16:25 (UTC)
 Unser für das kommende Wochenende geplanter Regionalflug wurde aufgrund der Wettervorhersage aufgelöst. Unsere Reisevereinigung möchte am Samstag, gemeinsam mit der benachbarten RV Werl, Schlüsselfeld ansteuern und dort soll gemeinsam aufgelassen werden. Für unseren Schlag ist das eine Entfernung von etwa 255 Kilometern. In Schlüsselfeld wollen ebenfalls der Regionalverband 413 und mehrere RVen des Regionalverbandes 402 auflassen. Ich weiß nicht ob es unbedingt notwendig ist dass wir dann auch dort hinfahren und erstmal warten müssen, bis diese Tauben alle gestartet wurden.
Die Temperaturen werden wohl nicht so hoch werden, allerdings wird die schwüle Luft nicht weg gehen. Alles in Allem kein gutes Brieftaubenwetter...
 

Dienstag, 15.06.2021
Sascha am 15.06.2021 um 06:27 (UTC)
 Ich hatte am Donnerstag und Freitag letzter Woche geschrieben, dass ich denke "dass ein 500er keinen guten Verlauf nehmen würde" und dass ich "das Einsetzen für einen 500er für eine absolute Schnapsidee" halte und nach dem was ich gestern doch von recht vielen Sportfreunden gehört habe, war es dann tatsächlich eine solche Schnapsidee.
Ich will das hier weiter gar nicht ausführen, aber ich bin dankbar dass unsere eigenen Tauben wenigstens alle zuhause sind. Insgesamt muss ich aber sagen, dass das Regionalverbands-Gremium, welches für die Flüge zuständig ist, mal wieder versagt hat. Die Sportfreunde scheinen es einfach nicht zu können bzw. es nicht richtig machen zu wollen. Hier reiht sich im Regionalverband oder in einzelnen RVen, die dem Regionalverband angeschlossen sind, eine Fehlentscheidung an die andere....
Nehmen wir unsere Nachbar-RV "Sauerland": am 30.05. setzen dort 40 Schläge 1194 Tauben. Es folgte ein normaler Regensburg-Flug ohne nennenswerte Verluste. Dann entschied man dort an dem Wochenende, als die Flüge wettterbedingt abgesagt wurden, dass man doch montags einen Flug macht. Es setzten 32 Schläge 928 Tauben. Der Flug verlief schwierig.
Nun kam der 500er (der auch nicht hätte sein dürfen seitens des Regionalverbandes) und es setzen nur noch 23 Schläge 583 Tauben. - Nun sind da nicht einfach ca. 600 Tauben weg gekommen. Das sicher nicht. Aber viele einfache Sportfreunde wollen diesen ganzen Tanz nicht mehr mitmachen, der sich nur darum dreht, dass man irgendwelche Bedingungen für irgendwelche Meisterschaften erfüllen will. Sie wollen es nicht und sie setzen dann einfach (zurecht) nicht mehr.
Wenn man hier im Regionalverband und besonders dort im Vorstand und im Gremium für die Flüge nicht endlich begreift, dass wir jeden einzelnen Züchter brauchen und erhalten müssen, dann gehen die Lichter aus! Es ist nicht wichtig, dass irgendwer um hohe Meisterschaften spielen kann. Es ist erst einmal wichtig, dass möglichst viele Sportfreunde mit möglichst vielen Tauben möglichst lange an der Reise teilnehmen. Wenn man darauf keine Rücksicht mehr nimmt, dann macht man den Laden besser zu! Was hier die letzten zwei Wochen mal wieder abgelaufen ist, das ist unbegreiflich!

 

Montag, 14.06.2021
Sascha am 14.06.2021 um 04:25 (UTC)
 Das war gestern ein sehr anspruchsvoller 500-km-Flug. Daher ist es besonders erfreulich, dass gestern Abend um 20.02 Uhr unser letzter fehlender Vogel zuhause eintraf und damit alle Vögel wieder im Schlag sind.
Bei anderen Züchtern fehlten abends, zumindest nach dem was ich so gehört habe, doch teilweise noch recht viele Tauben.
Ich bin weiter der Meinung, dass das Ansetzen dieses Fluges über 500 km ein Fehler war. Viele Tauben waren damit anscheinend überfordert und das ist einfach nicht nötig.
Ich denke aber dass heute noch viele Tauben nachkommen werden überall.
Im Ergebnis erzielen wir mit 37/22 Preisen unser bisher bestes Resultat der Saison. Auffällig war dass viele Vögel in die Preise geflogen sind, die sich dieses Jahr noch nicht so gut zeigen konnten. Allerdings ist mir ein Preis auf solch einem anspruchsvollen Flug deutlich mehr wert als drei Preise auf 200 Kilometer-Flügen.
Insgesamt allerdings war das alles nicht so wirklich notwendig und mehrere Sportfreunde sind doch aufgrund der fehlenden Tauben zurecht deutlich angefressen.
 

Samstag, 12.06.2021
Sascha am 12.06.2021 um 11:05 (UTC)
 Eben habe ich die Tauben für den morgigen Flug eingesetzt. Bei den Züchtern, mit denen ich gesprochen habe, herrschte genau so ein Unverständnis wie bei mir darüber, dass man nun 500 Kilometer anfahren will.
Die Sportfreunde begreifen einfach nicht mehr, wie man zu solchen Beschlüssen kommt. Wenn sehr gut spielende Züchter, die gerne auch 500 und 600 KM spielen, schon anmerken, dass diese Beschlüsse nur noch auf "dem Rücken der Tauben" getroffen werden, dann ist es weit gekommen.
Es ist eben sogar schon der Verdacht geäußert worden, dass man mit der Entscheidung 500 KM zu fliegen den beiden RVen "eins auswischen" wollte, die am Montag trotz des schlechten Wetters ihre Flüge durchgeführt haben. Ich weiß nicht und möchte mir nicht vorstellen, dass da etwas dran ist. Aber wenn dem so wäre, dann könnte man endgültig nur noch mit dem Kopf schütteln....
 

Freitag, 11.06.2021
Sascha am 11.06.2021 um 08:09 (UTC)
 In unserem Regionalverband hat man entschieden, dass wir am Samstag Mittag für einen 500 Kilometer-Flug ab Pocking einsetzen sollen. Aus meiner Sicht ist das eine absolute Schnapsidee. Aber es wird sicherlich Sportfreunde geben, die das besser beurteilen können als ich.
Wir waren erst ein Mal auf 400 KM, es gibt fast durchgängig blauen Himmel und durchgängig Kopfwind.. Es ist also mit einer Flugzeit von 7 Stunden zu rechnen (für die spitze) bei Tauben, die erst ein Mal über fünf Stunden geflogen haben und die in der letzten Woche wetterbedingt pausiert haben. Ehrlich gesagt wundere ich mich nur noch...
 

Donnerstag, 10.06.2021
Sascha am 10.06.2021 um 06:48 (UTC)
 Heute nachmittag erfahren wir endgültig welcher Flug am kommenden Wochenende durchgeführt werden soll. Es wird diskutiert ob 400 oder 500 KM angefahren werden. Ich bin der Meinung, dass ein 500 KM-Flug keinen guten Verlauf nehmen würde, da die Tauben bisher noch nicht so viele Kilometer in den Flügeln haben. Dann die Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit in Bayern, wo die Tauben gestartet werden. Ich denke wir haben noch genug Zeit einen 500er durchzuführen und sollten es erst einmal langsam gehen lassen, zumal viele Sportfreunde nach der wetterbedingten Pause am letzten Wochenende sicherlich nicht gewillt sind ihre Tauben auf 500 KM zu setzen. Aber leider wird oft auf diese Züchter wenig Rücksicht genommen mit dem Argument, man müsse ja das Programm noch durchführen für die Meisterschaften. Das ist aber alles Blödsinn! Als Erstes kommt die Taube, dann die Taube, dann nochmal die Taube und dann erst sollte man sich über Programme, Meisterschaften und alles andere Gedanken machen.
In unserem Schlag sieht es so aus, dass die Tauben längst nicht die Form des letzten Jahres haben. Es ist einfach nicht so der "Zug" drin, sie trainieren, weniger, fressen weniger....alles ein wenig ruhiger mit weniger "Top-Verfassung". Das ist nicht weiter tragisch, ich sehe es nicht so eng. Mal geht es besser und mal schlechter....und an der Versorgung, die im letzten Jahr so hervorragend funktioniert hat, haben wir natürlich nichts geändert außer der Tatsache, dass wir das Futter hier und da wetter- und temperaturbedingt natürlich etwas anpassen.
 

<- Zurück  1 ...  207  208  209 210  211  212  213 ... 240Weiter ->