| Als ich heute morgen aus dem Nachtdienst kam waren die Scheiben an meinem Auto wieder einmal gefroren. Am Tag ist das Wetter insgesamt sehr schön, aber nachts ist es doch immer noch sehr kalt und das muss man, so denke ich, bei der Versorgung der Reisetauben jetzt in der Saisonvobereitung immer beachten. Die Tauben jetzt leicht und "dünn" zu füttern, damit sie nicht zu viel Gewicht haben ist einer der größten Fehler, die man machen kann, fürchte ich.
Hier bekommen sie aktuell immernoch ein Mal pro Tag ihr Futter. Dem Zuchtfutter, welches ich füttere, setze ich stets noch eine handvoll Mais zu. Ich füttere noch kein Standfutter, aber immer nach dem Hereinkommen vom Freiflug bekommen sie so viel Futter, dass noch etwas liegen bleibt was sie dann abends und am nächsten Morgen fressen können, wenn sie Hunger haben.
Mit unseren Reisevögeln bin ich derzeit erst einmal zufrieden so wie sie sind. Ich kontrolliere immer wieder das Gewicht, weil ich auf keinen Fall möchte dass sie jetzt zu leicht sind. Sie sollen jetzt eher noch einige Gramm zu viel haben und rund werden, damit sie Substanz für die kommende Saison aufbauen.

Kommendes Wochenende werde ich dann das Reisefutter zusammen mischen und die gesamte Versorgung so umstellen, wie ich es für die Reisesaison geplant habe. Als Reisefutter werde ich sechs verschiedene Mischungen zusammenfügen und mit etwas Mais ergänzen und dieses Futter werden die Reisevögel dann bis zum Ende der Saison in dieser Form bekommen. Darüber hinaus gebe ich allenfalls als Zellefütterung nach dem Freiflug einiges Sämereien, Sonnenblumenkerne und v.a. Erdnüsse je nach Bedarf und Anforderung.
Ab dem kommenden Wochenende dauert es noch etwa eine Woche bis die Vorflüge starten wenn das Wetter mitspielt. -ich persönlich empfinde die Zeit im Frühjahr immer als zu knapp und bin seit langem der Meinung, dass sowohl unsere Reisevereinigung, als auch viele anderen RVen und Regionalverbände um ein oder zwei Wochen zu früh anfangen. Aber wie schrieb mir gestern ein Sportfreund aus einem anderen Regionalverband?
"Am Samstag beginnt bei uns schon die Saison. Ich werde aber wohl erst eine Woche später beginnen da ich noch kleine Junge habe. Die können es einfach nicht abwarten und fangen immer früher an. Wenn es nach mir geht, würde keine Taube vor Mai in der Korb und max 10 Flüge. Danach Sommerferien und ab Mitte August können die Jungen starten. Wenn ich den Vorschlag im Herbst mache, sind viele dafür. Spätestens im Frühjahr dann ist es vergessen."
Ja, so ist das leider im deutschen Briefftaubensport. Es wird immer nur gedrängt und Stress veranstaltet, weil zu viele Sportfreunde es nicht abwarten können und scheinbar sonst auch nicht viel zu tun haben. Leider kommt dann noch hinzu dass aufgrund der Situation viele Züchter die Altreise trotzdem ab dem achten oder neunten Flug aus unterschiedlichen Gründen beenden. Wir schaden uns mit der Eile und dem frühen Anfangen eigentlich nur selbst. Aber da letztlich v.a. die erfolgreichen Schläge von diesem Programm profitieren werden sie auf keinen Fall etwas ändern wollen. Auch deswegen gelingt es kaum einmal Neuanfänger für unser eigentlich sehr schönes Hobby zu gewinnen. | | |
|