| | Zu der gesamten Salmonellen-Problematik wie ich sie hier zuletzt angerissen habe, habe ich mehrere Mails und Nachrichten bekommen. Von Brieftaubenzüchter und auch von Rassetaubenzüchtern. Mit Tips, mit Fragen und v.a. haben mir Taubenfreunde ihre Schwierigkeiten mit eindeutig Paratyphus-erkrankten Tieren geschildert. Letztlich kann ich nur immer aus meiner Sicht und meinen Erfahrungen schildern was man tun kann und dazu raten unbedingt in irgendeiner Form mit Tierärzten zusammen zu arbeiten, die auf Tauben spezialisiert sind.
Es ist allerdings auch so dass es unter den Tierärzten gerade hinsichtlich des gesamten Paratyphus-Komplexes sehr unterschiedliche Ansichten gibt. Hinsichtlich der Behandlung und der Behandlungsdauer, der Impfungen und eventuell vorbeugender Präparate usw. Man fährt, so denke ich, in diesem Fall einfach gut damit einen Tierarzt zu suchen, dem man vertraut und bei dem man persönlich ein gutes Gefühl und eine angenehme persönliche Beziehung hat. Das ist alles nicht immer ganz einfach, gerade wenn die Entfernungen groß sind. Aber am Ende lohnt es sich, weil man doch seine Tauben einfach nur gesund haben und sehen will.
Auf der anderen Seite scheint es auch immer wichtig sich mit anderen Züchtern auszutauschen. Züchter bei denen man den Eindruck hat, dass man persönlich gut klar kommt, dass der Austausch ehrlich ist und die bestenfalls auch ein Stück Erfahrung mitbringen. Auch in dieser Hinsicht gibt es im Brieftaubensport solche und solche. Es gibt Sportfreunde, die offen und ehrlich mit dem umgehen, was sie mit ihren Tauben machen hinsichtlich Versorgung, Gesundheitsvorsorge, Medikamenten und Impfungen und es gibt Züchter, da weiß man schon nach drei Minuten eines Gesprächs, dass sie entweder überhaupt nichts sagen oder nur wenig sagen oder schneller Lügen als ein Pferd reiten kann. Taubenzüchter sind da nicht anders als alle anderen Menschen auf der Welt. Es muss immer persönlich passen.
Ich bin mal bei einem Schlagbesuch gewesen wo wir schon bei Kaffee und Kuchen saßen und uns unterhielten als einer der beiden Züchter der Schlaggemeinschaft, die ich besuchte, plötzlich aufstand und sagte: "Wartet mal, ich zeige euch mal was." Kurze Zeit später kam er wieder mit einer kleinen Schale, in der Gras wuchs. Es handelte sich um Katzengras. Auf meine Frage was er denn da mache, erklärte der Züchter: "Das stelle ich meinen Jungtauben hin. Die picken da gerne dran herum." Ich fragte dann: "Und was bringt das?" Und der Züchter sagte mir: "Vielleicht gar nichts, aber die Jungtauben haben das gerne und fressen manchmal etwas und das ist doch schön, wenn sie Abwechslung haben." Der Sportfreund berichtete mir dann, dass er häufiger solche Dinge ausprobiert. Er glaube nicht, dass davon in irgendeiner Form die Leistung besser werde bei seinen Tauben. (Er reiste sehr gut und besonders mit Jungtauben hervorragend.) Aber er sehe es gerne, wenn die Tiere beschäftigt sind und wenn es ihnen gut gehe und das sei doch das Allerwichtigste. Da wusste ich, dass ich an einen Züchter geraten war, mit dem ich mich gerne und häufiger über Brieftauben austauschen wollte.
Letztlich ist es dann auch beim Taubenkauf oder Taubentausch so. Ich hole mir keine Tauben aus einem Schlag - und sei es der beste in Deutschland, oder der beste der Welt - bei dem ich den Eindruck habe, dass der Züchter nicht ehrlich ist vollumfänglich. Bei dem ich denke: "Ok, jetzt hat er mir dieses erzählt und jenes gezeigt...aber irgendwas (mehr oder weniger viel) hat er mir doch verschwiegen." Solch ein Züchter mag sehr gute Tauben haben, vielleicht würden sie mir auch helfen....aber wenn ich mir irgendwo Tauben zulege, dann will ich in der Regel auch "Alles" wissen.
Ich muss da auch immer an einen meiner ersten Kontakte zu unserem Freund Dirk de Beer denken vor vielen Jahren. Ich hatte Dirk angefragt wegen einer oder zwei Jungtauben aus einem bestimmten Paar, nachdem wir einige Male losen Kontakt hatten. Und Dirk sagte mir damals wörtlich: "Die kannst du natürlich haben - aber das sind sicherlich nicht die Besten." Er hätte mir damals die Tauben verkaufen können, ich wäre zufrieden gewesen und Dirk hätte das Geld in der Tasche gehabt. Aber stattdessen hat er mich drauf hingewiesen, dass ich vielleicht doch Tauben aus anderen und erwiesenermaßen besseren Paaren nehmen sollte. Das fand ich sehr beeindruckend und ehrlich, denn am Ende ist es ja so: wenn ich mir irgendwo Tauben hole, dann sollten sie aus dem vermeintlich besten sein. Sonst ist es nicht interessant.
| | | |
|