| | In dieser Woche habe ich mir mehrfach Gedanke über die Versorgung unserer Tauben mit unserem Gemüsemix (die Herstellung des Gemüsemixes habe ich hier auf der Homepage unter "System" -> "Unser Gemüsemix" dargestellt) gemacht. Ich habe das in einigen Jahren schon sehr konsequent durchgezogen und den Tauben außerhalb der Reise das ganze Jahr über etwa zwei mal in der Woche den Gemüsemix über das Futter gegeben. Ich habe den Gemüsemix in einigen Jahren nur hin und wieder verfüttert und ich habe auch Jahre oder manchmal einige Monate (v.a. aus Bequemlichkeit) ganz darauf verzichtet.
Es ist nur ein Eindruck und vielleicht bildet man sich als Züchter häufiger auch einfach etwas ein, aber ich hatte und habe das Gefühl, dass die Tauben v.a. in der Zeit, wenn ich den Gemüsemix sehr regelmäßig gegeben habe, noch ein wenig besser aus sahen als sonst.
Gestern schickte mir ein Sportfreund einen Link zu einem der inzwischen vielfach erhältlichen Gemüsepulver. Es gibt sie als Einzelpulver (beispielsweise Brokkolipulver oder Rote Beete-Pulver oder Spinatpulver usw.) und es gibt auch diverse Mischungen dieser Pulver. Im Zusammenhang mit unserem Gemüsemix hatte ich mich mit diesen Pulvern schon häufiger befasst. Sie sind sicher eine Alternative, wenn man sich die Arbeit mit frischem Gemüse nicht machen möchte.
Aber können die Pulver die im Ausgangsgemüse enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe auch noch wirklich liefern? Zum Teil. Mineralstoffe gehen durch die Erhitzung und den Trocknungsprozess beim Herstellen nicht kaputt. Vitamine jedoch bauen sich beim Erhitzen und Lagern ab. In aus 100 Gramm frischem Brokkoli hergestellten Pulver werden weniger Vitamine drin sein als in 100 Gramm frischem Brokkoli. Was in Pulver so gut wie gar nicht abgebildet werden kann, ist das Zusammenspiel von Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. In dem Bereich ist längst noch nicht alles erforscht. Aber man weiß zum Beispiel, dass Vitamine ihre Wirkung im Körper besser im Zusammenspiel mit sekundären Pflanzenstoffen entfalten.
Hier mache ich es ja so, dass ich das Gemüse kleinschneide und mixe und dann in Eiswürfelberhältern mehrere Portionen einfriere. Dabei kam mir dann der Gedanke, dass ich zur Ergänzung unseres Gemüsemixes auch gefrorenes Gemüse aus dem Supermarkt nehmen könnte (beispielsweise Spinat oder Grünkohl). Wenn ich dieses kaufen und dann zum Teil unter meinen Mix mischen würde, dann wäre das sicherlich nicht verkehrt. Denn gefrorenes Gemüse wird innerhalb weniger Stunden nach der Ernte verarbeitet, nämlich schockgefrostet. Auf diese Weise werden die hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalte der jeweiligen Gemüsesorten bewahrt. Demgegenüber wird frisches Gemüse geerntet und anschließend zum Markt transportiert. Es kann Tage dauern, bevor es auf dem Esstisch ankommt. Die Vitamine können mit der Zeit verloren gehen, egal wie vorsichtig das Gemüse transportiert und gelagert wird.
Ich will es für mich an dieser Stelle auch nicht übermäßig kompliziert machen. Egal wie man es angeht: ich bin schon lange der festen Überzeugung, dass die Ergänzung des Futtterangebotes für unsere Tauben mit Gemüse (egal in welcher Form) einen großen Nutzen für die Gesundheit und die Form der Tauben hat. Es macht alles etwas Arbeit, aber ich finde immer wieder, dass es sich lohnt und werde versuchen, besondern in den kommenden Wintermonaten, die Tauben wieder sehr regelmäßig mit Gemüse zu versorgen. | | | |
|