| Bezüglich der Gerüchte um die Jungtaubenkrankheit und Mutationen des Virus und einer Nicht-Wirksamkeit des Impfstoffs habe ich gestern einige Informationen eingeholt bei Menschen, die sich mit diesem Thema wirklich auskennen und die dort auch auf dem aktuellen Stand sind. Um es kurz zu machen will ich einfach nur aus einer Mail zu diesem Thema, die ich erhalten habe, zitieren:
"Hinweise darauf, dass sich das Virus verändert hat und der RVA-Impfstoff nicht mehr wirkt, haben wir auch dieses Jahr bisher keine."
Ich denke damit ist erst einmal alles gesagt und ich kann hier zusagen, dass diese Aussage von jemandem kommt, der wirklich etwas von der Materie versteht.
Ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren warum man über die sozialen Medien Nachrichten einfach ungeprüft weiterverbreitet, die irgendeinen Unsinn enthalten, aber ich bitte doch darum dass man mit solchen Themen wie der Jungtaubenkrankheit im Brieftaubensport einfach etwas intelligenter und sensibler umgeht.
Was allerdings auch wünschenswert wäre: unsere Verbandsklinik hat doch im Grunde täglich mit anderen Fällen in ihrer Praxis zu tun. Wir Brieftaubenzüchter stellen dort unsere Tiere vor, genauso wie andere Vogelliebhaber ihre Papageien und andere Tiere. Warum ist es nicht möglich in unserer Verbandszeitschrift, die ohnehin nur noch alle vierzehn Tage erscheint, jeweils eine kleine Rubrik "Aus der Praxis" einzurichten, in dem die Tierärzte unserer Klinik über interessante Fälle und Neuigkeiten berichten. Das müssen doch nicht ellenlange Artikel sein. Ich finde, dass die Arbeit der Tierärzte in der Taubenklinik in unserer Verbandszeitschrift viel zu wenig abgebildet wird.
Heute abend können wir unsere Jungtauben zum ersten Vorflug morgen ab Medebach einsetzen. Es wird morgen vermutlich eine Menge los sein am Himmel, denn praktisch alle Vereinigungen, die irgendeinen Flug veranstalten wollen, haben wetterbedingt den Sonntag als Flugtag angesetzt.
Hier bei uns im Schlag habe ich in diesem Jahr 62 Jungtiere für uns abgesetzt, dazu sind zwei Jungtauben auf einen Gutschein gekommen. Eine Jungtaube ist bei einem Greifvogelangriff bei unseren Nachbarn tödlich vor einer Scheibe verunglückt, zwei weitere Jungtiere sind bei Greifvogelattacken verloren gegangen, von denen dann auch verletzte Tiere heim kamen. Aktuell sind also noch 61 Jungtauben im Bestand, von denen allerdings aktuell auch noch drei Tiere verletzt sind. Das ist alles in allem im Rahmen des Üblichen. Andere Sportfreunde mit ihren Tauben trifft es da deutlich härter. Da unsere Jungtauben auch in diesem Jahr am Haus nicht besonders gut geflogen haben und ich sie privat nicht fahre, bin ich nun gespannt wie das Jungtierreisejahr verläuft.
| | |
|