Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Montag, 07.07.2025
Sascha am 07.07.2025 um 05:59 (UTC)
 Der rote Vogel, der uns am Samstag zugeflogen war, ist inzwischen wieder in seinem Heimatschlag angekommen. Ich habe ihn gestern morgen um 7 Uhr hier fliegen lassen und gegen 8.30 Uhr hatte er die fast genau 100 Kilometer bis nach hause bewältigt und sein Züchter hat sich gemeldet, dass die Taube gut angekommen ist. Das war mal wieder ein positives Erlebnis im Taubensport. So muss es sein!
Überhaupt bin ich der Überzeugung, dass die Hauptgrund für das Fehlen von Tauben neben den vielen Greifvogelangriffen der Wassermangel ist. Die Tauben lernen kaum noch unterwegs zu trinken (sie kennen nur noch: raus aus dem Kabi und ab nach hause) und sie finden auch aufgrund zunehmender Trockenheit immer weniger Wasserstellen. Ab einer gewissen Flugzeit müssen Reisetauben aber nun einmal trinken, sonst können sie nicht weiter fliegen. Dieser Zuflieger beispielsweise hat nur sehr wenig gefressen, aber sehr gut getrunken und nach einer Pause über Nacht hier bei uns war es für ihn dann kein Problem nach hause zu fliegen. Unsere Tauben hier in Deutschland werden im Kabi inzwischen bestens mit Wasser versorgt. Aber das Trinken unterwegs wird für die Tiere immer schwieriger und ich denke, dass da doch eine Problematik über die Jahre entstanden ist, die es früher so nicht gab.
Ich habe inzwischen schon die ersten Daten zu den Flügen am Samstag hinsichtlich der Teilnehmerzahlen ausgewertet. Ich werde dazu in dieser Woche einmal ausführlicher etwas schreiben, wenn ich noch mehr Zahlen zusammen getragen habe. Im Grunde genommen kann ich aber jetzt schon sagen: es ist erscheckend und ich mache mir doch sehr viele Gedanken darüber, was da eigentlich schief läuft in unserem deutschen Brieftaubensport.
Erfreulich sind für mich immer Rückmeldungen zu Leistungen von abgegebenen Tauben. Da sich die Zahl der von uns abgegebenen Tiere - egal ob für die Zucht oder die Reise - doch sehr in Grenzen hält freut es mich immer, wenn Sportfreunde mit den Leistungen unserer Tiere zufrieden sind.
Aktuell ist eine direkt von uns abgegebene Täubin bestes Weibchen ihrer RV und auch bestes Weibchen in der Regionalverbandsgruppe auf der Südostrichtung. Ein weiterer Sportfreund schrieb mir gestern zufrieden: "Moin , die 531 macht heute auf 550 Kilometer ihren 7. Preis." Er reist auf der Ostrichtung. Ein weiterer Züchter, der auf der Südostrichtung fliegt, schrieb mir gestern: "Die 754 steht bei den Jährigen an dritter Stelle im Regionalverband. Tochter aus einem Sohn 526." Der 526 war bei uns ja u.a. bester jähriger Vogel in Westfalen.
Und aus einer Enkelin unseres 960 (der in seiner Karriere u,a, 3 x 1. Konkurs und 1 x 2. Konkurs flog) stammt auf der Ostrichtung aktuell der RV-beste Vogel eines Züchters in einer Reisevereinigung, die mit immer 27 reisenden Schlägen die Saison aufgenommen hat.
Da ich selbst, wie ich hier immer mal wieder geschrieben habe, doch aktuell recht umzufrieden mit unserer eigenen Situation hier im Brieftaubensport bin (aufgrund der ständigen Flugverlegungen, Zeitmangel und vieler verletzter oder plötzlich fehlender Tauben), sind die Resultate der abgegebenen Tauben etwas, dass mich dann doch wieder positiv stimmt und mir zumindest zeigt, dass die Qualität unserer Tauben insgesamt recht gut ist.
 

Sonntag, 06.07.2025
Sascha am 06.07.2025 um 05:58 (UTC)
 Der Nationalflug ab Vilshofen ist wohl insgesamt sehr glatt verlaufen. Kurze Konkurszeiten, kaum fehlende Tauben. Es war alles so wie man sich das vorstellt. Wie sehr der Wind solche Flüge beeinflusst konnte man auch gestern wieder sehen. Die frühen Preise fielen fast vollständig in unserer Fluggemeinschaft.
In 2021 haben wir in gleicher Konstellation (die Regionalverbände 402, 403, 412) Passau national geflogen. Es herrschte böiger Südostwind. Der Nationalsieger flog seinerzeit mit mehr als 1700 m/min. Ich weiß noch wie unsere ersten Tauben alle von hinten kamen. Unsere Reisevereinigung flog in der Nationalliste damals 19 Prozent. Dieses Mal waren es 38 Prozent. Der Wind verteilt einfach die Preise und je größer die Ausdehnung einer Konkurrenz, desto extremer ist das teilweise. Insofern ist es toll für die Sieger, wenn sie sich vorne platziert haben und man kann nur herzlich gratulieren, aber man sollte das natürlich alles nicht überbewerten.
Am gestrigen Nachmittag flog uns ein zweijähriger, roter Vogel zu, der großen Durst hatte. Ich habe die Taube erst einmal versorgt und dann gemeldet.
Der Vogel war am Morgen um 7.10 Uhr in Marsannay-la-Côte auf der Südwestrichtung zu einem 560 Kilometer langen Heimflug gestartet worden und kam aus der Nähe von Kassel und war wohl etwas von der Richtung abgekommen. Der Züchter bat mich den Vogel heute morgen wieder fliegen zu lassen. Das habe ich um 7 Uhr getan und ich hoffe, dass die Taube die knapp 100 KM bis nach hause nun gut schafft.
 

Samstag, 05.07.2025
Sascha am 05.07.2025 um 06:10 (UTC)
 Auflass zum Nationallflug Vilshofen am 05.07.2025 um 7.15 Uhr der Regionalverbände 402, 403 und 412!



 

Freitag, 04.07.2025
Sascha am 04.07.2025 um 18:15 (UTC)
 Unsere Reisevereinigung nimmt morgen, genau wie unser gesamter Regionalverband, am Nationalflug ab Vilshofen teil. Ebenso nimmt der Regionalverband 402 an diesem Flug teil und Mitte der Woche hat man wohl auch entschieden, dass der Regionalverband 403 ebenfalls dabei ist. Da das Wetter morgen sehr gut vorhergesagt ist wird der Nationalflug hoffentlich einen guten Verlauf nehmen.
Gespannt bin ich auf die Anzahl der teilnehmden Schläge und der teilnehmenden Tauben. Ich werde später mal einen Vergleich zum Beginn der Reisesaison ziehen und darstellen wieviele Tauben es weniger sind und wieviele Sportfreunde inzwischen nicht mehr an der Reise teilnehmen.
Es finden an diesem Wochenende auch weitere sogenannte Nationalflüge statt. Auch da werde ich mir einmal die Tauben- und Teilnehmerzahlen der Flüge ansehen und in Relation zum Saisonbeginn setzen.
Ich fürchte - bei aller Wertschätzung für Nationalflüge - dass die Zahlen am Ende ein Bild abgeben, was uns einmal mehr verdeutlicht, dass unser ganzes Reisesystem einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Davon abgesehen: morgen sind auf der Südostrichtung eine Menge Reisevereinigungen und Regionalverbände unterwegs. Fast alle reisen auf größeren Distanzen. Ab Staubing, ab Plattling, ab Vilshofen, ab Passau, ab Landau oder St. Pölten.
Wenn man wirklich einen Nationalflug haben wollte - so wie ein Nationalflug eigentlich sein sollte - dann würde man sich vielleicht unter all diesen Organisationen auf einen Auflass einigen. Beispielsweise ab Passau. Was wäre das für ein interessanter Flug. Man könnte eine Zonen- und Sektoreneinteilung vornehmen und einen Auflass mit vielen tausenden Tauben machen. Es wäre ein Flug, den man sogar international vermarkten könnte. Ich fürchte allerdings, dass auch viele der sogenannten Topschläge das überhaupt nicht wollen. Dabei wäre so ein Flug sicherlich für viele Sportfreunde etwas wirklich Besonderes. So wie es sich aktuell gestaltet gehen die sogenannten Nationalflüge doch ein wenig unter.
Ich wünsche trotzdem allen Teilnehmern der Flüge morgen einen guten Verlauf und viel Erfolg!
 

Dienstag, 01.07.2025
Sascha am 01.07.2025 um 18:33 (UTC)
 Die Hitze heute war besonders auf unserem Jungtaubenschlag wirklich extrem. Während sich auf den Witwerschlägen durch die Installation der Photovoltaik-Anlage vor drei Jahren das Klima wirklich verbessert hat bei großer Hitze, ist es auf dem Jungtierschlag für uns Menschen kaum auszuhalten. Den Tauben scheint es nicht so viel auszumachen. Ich habe heute die erste und zweite Zucht zusammenlaufen lassen und die Tür zwischen den beiden Schlaghälften geöffnet. Später habe ich den Tauben dann Freiflug gegeben. Sie sind sogar nachmittags trotz der wirklich hohen Temperaturen ordentlich geflogen. Selbstverständlich nicht besonders lang und ausdauernd, aber das müssen sie ja auch nicht. Nachdem sich die Tauben etwa zwei Stunden im Freien aufhalten konnten habe ich sie dann wieder herein gerufen.
Unterstützen kann man seine Tauben bei Hitze u.a. mit einer Gabe von Vitamin C gegen Hitzestress. Vitamin C wirkt als Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt, der durch die Hitzeeinwirkung verstärkt wird. Zudem kann Vitamin C helfen, die Cortisolproduktion zu senken und die Wärmeabgabe des Körpers zu verbessern. Bei sehr hohen Temperaturen gebe ich unseren Tauben immer gerne Vitamin C über das Trinkwasser. Allerdings so, dass die Tränke sofort geleert wird. z.b. nach dem Freiflug und/oder der Fütterung. Danach gibt es dann wieder klares Wasser.
 

Montag, 30.06.2025
Sascha am 30.06.2025 um 18:20 (UTC)
 Heute haben mir gleich mehrere Sportfreunde kontaktiert und sie hatten Fragen bzgl ihrer Jungtauben. So hatte ein Züchter noch nicht geimpft. Er hat übermorgen einen Termin bei seinem Tierarzt und wird seine Jungtiere dann gegen PMV/Rota impfen lassen. Wenn er dann eine dreiwöchige Pause einhält wie sie bis zur zweiten Impfung empfohlen wird, so würde diese zweite Impfung genau an dem Tag stattfinden, an dem der erste Vorflug in der RV stattfinden soll. Er wollte nun wissen ob er unbedingt ein zweites Mal impfen muss. Ich habe gesagt, dass ich die Jungtauben immer zwei Mal gegen PMV/Rota impfe wie es auch vom Hersteller empfohlen wird. Aber es gibt viele Sportfreunde, die ihre Jungtiere nur ein Mal mit RP Vacc impfen und die im Anschluß auch keine Probleme mit der Jungtaubenkrankheit haben. In den meisten Fällen scheint eine einmalige Impfung auszureichen, aber wenn man "auf Nummer sicher gehen" möchte, dann scheint es doch besser zu sein zwei Mal zu impfen. Der Sportfreund muss sich nun entscheiden was ihm wichtiger ist: nur ein Mal impfen und dann am ersten Jungtaubenvorflug vielleicht nicht teilzunehmen oder zwei Mal impfen und dann zum zweiten Vorflug einzusteigen.
Ein anderer Sportfreund berichtete mir, dass er einzelne Jungtiere im Schlag hat, die seit zwei, drei Tagen mit den Augen blinzeln. Ich habe hier an dieser Stelle schon mehrfach über diese Augenentzündung berichtet (v.a bei Jungtauben), die manchmal "Herpes-Auge" genannt wird, von der ich aber nicht glaube, dass es irgendetwas mit Herpes zu tun hat.
Der Züchter beobachtete das was sehr häufig beobachtet wird. Die Tauben sehen eigentlich gut aus, kneifen aber einseitig ein Auge zu und das Fleisch unter dem Unterlid dieses Auges ist gerötet und geschwollen. Auch wirken die betroffenen Tiere etwas müde.
Der Sportfreund war vor nicht allzu langer Zeit mit seinen Jungtauben beim Tierarzt gewesen und dieser hatte einige Colibakterien diagnostiziert und geraten mit einem bestimmten Antibiotikum zu behandeln. Das hatte der Züchter auch getan bis Anfang letzter Woche.
Mein Verdacht ist, dass das Antibiotikum wohl gegen die Colibakterien geholfen hat, aber gleichzeitig das bakterielle Gleichgewicht bei den Jungtauben etwas durcheinander geraten ist und so diese Augeninfektion als Folge der Antibiose auftrat, weil sich andere, schädliche Bakterien vermehren konnten.
Der Sportfreund wird nun nochmals den Tierarzt aufsuchen. Man kann mit einem Antibiotikum wohl gegen diese Entzündung spritzen, aber ich weiß nicht ob das wirklich notwendig ist, denn aller Erfahrung nach vergeht diese Augeninfektion auch nach einiger Zeit wieder.
In den Niederlanden hatten am Sonntag die Züchter der Afdeling 2 (Brabant 2000) erstmals die Möglichkeit an einem Jungtierpreisflug teilzunehmen. Die Tauben der beiden Bezirke der Afdeling 2 wurden um 7.30 Uhr und 7.50 Uhr aufgelassen bei leichter Bewölkung bzw blauem Himmel und Rückenwind, der aber nicht allzu stark war. Die Flüge verliefen schlecht. Die Konkurszeiten gingen für den Flug zwischen etwa 80 und 130 Kilometer Entfernung ungefähr zwei bis drei Stunden und viele Jungtauben fehlen noch heute.
Ich kann aus der Ferne überhaupt nicht beurteilen was da schlecht gelaufen ist, aber ich hab ein wenig die Befürchtung dass es uns in diesem Jahr mit den Jungtauben auch so gehen könnte. Schon die Alttauben tun sich meiner Ansicht nach insgesamt sehr schwer mit der Orientierung - besonders dann wenn sie einmal von ihrer gewohnten Route abgekommen sind. Irgendetwas scheint die Atmosphäre für unsere Tauben zu stören. Das ist jedenfalls meine Meinung.
 

<- Zurück  1 ...  7  8  9 10  11  12  13 ... 235Weiter ->