Brieftauben Mimberg

NEUIGKEITEN

Brieftauben-Mimberg bei Facebook *Klick*
Freitag, 02.12.2022
Sascha am 02.12.2022 um 07:31 (UTC)
 Gestern Abend ist die deutsche Fußballnationalmannschaft zum zweiten Mal hintereinander relativ sang- und klanglos nach der Vorrunde aus einem WM-Turnier ausgeschieden. Nun ist die Aufregung in Fußball-Deutschland mal wieder groß und es wird landauf, landab darüber diskutiert warum das Team es wieder nicht geschafft hat eine erfolgreiche WM zu spielen.
Ich ziehe sehr gerne parallelen zwischen dem Fußball und dem Brieftaubensport. Man hat einen Trainer, eine Mannschaft, man hat ein Trainigs- und Versorgungsprogramm usw.
Selbstverständlich kann und muss man in einer Analyse jeden einzelnen kleinen Punkt rauf und runter diskutieren und wird sicherlich auch feststellen, wo es gehapert hat und wo nicht. Aber eine ehrliche Bestandsaufnahme kann man auch erst einmal relativ grob machen und bezogen auf das deutsche Nationalteam kann man relativ schnell zu folgenden Feststellungen kommen: es fehlt an der grundsätzlichen Qualität und teilweise eben auch an einer grundsätzlichen Motivation. Und wenn es in diesen entscheidenden Punkten mangelt, dann wird eine Fußballmannschaft letztlich nicht erfolgreich sein.
Genauso ist es im Brieftaubensport: bei allen Bemühungen des Züchters (Trainers) werden die großen Erfolge ausbleiben. wenn die Qualität der Tauben nicht stimmt und die Führung der Tauben dergestalt ist, dass es den Tieren in einer langen Saison irgendwo ein Stück weit an Motivation fehlt.
Man kann immer an Details feilen und dieses und jenes versuchen zu verbessern. So kann ein Fußballtrainer die Taktik anpassen, die Formation verändern, das Training oder die Ernährung der spieler umstellen...das mag auch alles ein Stück weit zu einer Verbesserung beitragen - aber wenn die Spieler einfach zu schwach sind und aus irgendwelchen Gründen nicht zu einhundert Prozent konzentriert und motiviert, dann bleiben die Siege aus.
So ist es eben auch bei unseren Tauben. wenn die Qualität im Bestand nicht entsprechend ist, dann kann man über eine lange Reisesaison nicht durchgängig erfolgreich sein. Wenn vielleicht obendrein die Tiere nicht die letzte Motivation haben schnell nach hause zu fliegen, dann werden entsprechend schwächere Flüge dabei sein.
Die Sportfreunde welche wirklich über Jahre und Jahrzehnte überaus erfolgreich sind, sind stets selbst sehr motiviert, übertragen diese Motivation durch ihre Führung der Tiere auf ihre Mannschaft und haben obendrein praktisch immer hervorragendes Tauben- (also Spieler-) Material.
Es greift immer eines ins andere. Es ist nicht damit getan mir den Schlag voll von vermeintlichen Top-Tauben zu züchten oder zu kaufen und dann zu sagen: "Nun werde ich Meister"
Wenn es mir nicht gelingt diese (vermeintlichen) Top-Tauben zu motivieren und angemessen zu versorgen und zu trainieren, dann wird es nichts mit dem Erfolg.
Genauso wenig wird sich der Erfolg einstellen, wenn ich einen hervorragenden Versorgungs- und Trainingsplan habe und wenn ich mich so zwischen den Tauben bewege und so mit ihnen arbeite, dass sie hoch motiviert und trainiert sind, wenn die Qualität der Tauben nicht stimmt.
Wobei ich letztlich sagen muss: eine sehr gut versorgte und top trainierte und motivierte "Durchschnittstaube" ist immer noch eher in der Lage sehr gut zu fliegen, als eine sogenannte "Top-Taube", die nicht optimal versorgt, trainiert und motiviert ist.
So ist es auch im Fußball: Japan kann gegen Deutschland oder Spanien v.a. deswegen gewinnen, weil dort Spieler von gehobener (nicht Spitzen-) Qualität als Mannschaft hervorragend eingestellt und top motiviert sind. Form schlägt auch im Fußball die Klasse und im Brieftaubensport ist das letztlich ähnlich. Ich benötige hervorragendes Material für den Erfolg - aber ich muss als Trainer auch damit umgehen können und dieses Top-Material entsprechend versorgen, führen und trainieren.

Ich möchte noch einmal auf unseren Gutschein über zwei Jungtauben in 2023 in der PRE-Auktion unserer RV Möhnetal Warstein hinweisen. Die Auktion läuft am morgigen Samstag Abend aus. Vielleicht möchte noch jemand darauf bieten.

Hier geht es zu unserem Gutschein in dieser Auktion

Außerdem findet in der kommenden Woche die Regionalverbandstag unseres Regionalverbandes 412 in Hamm statt und auch für diese Veranstaltung haben wir einen Gutschein gestiftet. Diese Auktion läuft aber noch einige Tage:

Gutschein über eine Jungtaube 2023 zugunsten des Regionalverbandes 412

Ich hatte ja angekündigt, dass wir für 2023 nicht mehr so viele Gutscheine und Tauben stiften werden wir im vergangenen Jahr, weil es uns einfach zu viel wird. Aber es gibt selbstverständlich Veranstaltungen für die wir gerne weiter bereit sind etwas zu stiften. Natürlich für unsere RV, natürlich für unseren Regionalverband, natürlich hier und da für einen guten Zweck und selbstverständlich hier und da auch für befreundete Züchter in ihren RVen und Fluggemeinschaften o.ä.
Die Jungen, die wir abgeben sind nach Absprache immer aus Tauben, aus denen wir selbst auch Tiere für uns behalten. Wir halten keine Vermehrungstiere mit vermeintlich guten Abstammungen nur um all die Anfragen zu bedienen. Wir bemühen uns stets auch Tauben abzugeben, bei denen die Qualität stimmt. Wir können das, wie jeder Züchter, nie vorhersagen oder gar garantieren. Aber wir können immer versprechen, dass die Käufer der Gutscheine bei uns ehrlich und fair bedient werden und entsprechend der Absprache Tauben aus unseren hoffnungsvollen Zuchttieren bekommen.
 

Donnerstag, 01.12.2022
Sascha am 01.12.2022 um 15:24 (UTC)
 Wir halten neben unseren Brieftauben auch einige Hühner, sodass wir rund um das Jahr immer ein paar frische "Bio-Eier" für uns haben, die auch noch nach etwas schmecken...
Heute hatte mein Vater diese Hühner, wie an jedem Morgen herausgelassen, sodass sie frei laufen können. Vorhin gegen 15 Uhr wollte er dann bei den Hühnern die Eier einsammeln (sie legen nun nicht mehr so viel in dieser Jahreszeit, aber es fallen immernoch einige Eier). Als er zu den Hühnern kam sah er einen Habicht auf einem Huhn sitzen, der sofort davon flog, als mein Vater herankam. Das Huhn war leider tot. Aber bis auf mehrere Stichverletzungen noch unverletzt, sodass wir immerhin noch eine Suppe daraus machen können. Der Habicht muss nun weiter suchen....mir wäre es am Liebsten er findet auch die nächsten vier Wochen nichts zu fressen und damit hätte sich der Fall dann erledigt.
Als ich von der Arbeit nach hause fuhr sah ich einige Kilometer Luftlinie von hier entfernt ebenfalls einen Habicht über ein Feld fliegen. Die Greifvogelplage wird immer schlimmer und Singvögel gibt es kaum noch zu sehen. Stattdessen vermehren sich in erster Linie Krähen- und Greiifvögel. Hier auf dem Land schütteln im Grunde alle nur noch den Kopf über die Form von "Tier- und Artenschutz" wie wir sie in Deutschland inzwischen betreiben (zu den sich ständig vermehrenden Wölfen möchte ich an dieser Stelle gar nichts schreiben). Es läuft alles so falsch wie es nur falsch laufen kann.
Man stelle sich einmal vor was passieren würde, wenn wir unseren Tauben nun jeden Tag ihren Freiflug geben würden, was für Brieftauben eigentlich wichtig und richtig wäre. Es würden nicht viele übrig bleiben und die, die übrig blieben, wären am Ende so verängstigt, dass sie den Schlag nicht mehr verlassen würden.
Es ist alles nur noch ein Trauerspiel.
Für die Teilnahme oder den Verkauf von Brieftauben auf unserer Deutschen Brieftauben Ausstellung brauchen die Züchter nun einen Nachweis, dass ihre Tiere aus einem Geflügelpestfreien Gebiet kommen.

'Unser Verband hat dazu ein Schreiben veröffentlicht. Ein hoch auf den Behördendschungel !!! Wir saufen in diesem Land ab vor Lauter Regelungen, Vorschriften und Gesetzen.

DBA 2022: Tauben brauchen Bescheinigung
 

Mittwoch, 30.11.2022
Sascha am 30.11.2022 um 11:30 (UTC)
 Da unsere Tauben am kommenden Wochenende gegen Salmonellen geimpft werden sollen, versuche ich nun sie entsprechend für diese Impfung vorzubereiten. Ich hatte bereits geschrieben, dass sie nun fast täglich Cholinol Plus von DHP-Cultura über das Wasser bekommen als Alternative zu einer medikamentösen Behandlung. Hätte ich medikamentös behandelt, dann hätte die Behandlung etwa eine Woche vor der Impfung bereits abgeschlossen sein müssen. Das Cholinol kann ich nun noch weiter geben. Parallel zum Cholinol gebe ich über das Trinkwasser auch wieder Usnea gegen Trichomonaden und Ropa gegen Kokzidien. Das machen wir nun bis zum Freitag. Am Samstag werden die Tauben dann geimpft.
Ergänzens gebe ich über das Futter nun auch in dieser Woche mehrmals flüssige Hefe mit Mineral- und Konditionspulver und dort hinein mische ich auch noch ein wenig flüssiges Multivitamin. Am Freitag vor der Impfung und an zwei oder drei Tagen nach der Impfung erhalten die Tauben dann Aminosäuren und B-Vitamine in Form von Tollyamin. Ich denke damit sind die Tauben dann rund um diese Impfung gut versorgt.
Sollte eine Taube wirklich im Anschluss an die Paratyphus-Impfung stark durchhängen und sich nicht am zweiten Tag oder spätetens am dritten Tag nach der Impfung erholen, oder gar einen Flügel hängen lassen oder humpeln etc. wird sie umgehend aus dem Bestand genommen. Da wäre dann die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass dieses Tier ein Dauerausscheider von Salmonellen wäre.
 

Dienstag, 29.11.2022
Sascha am 29.11.2022 um 10:05 (UTC)
 Es haben sich zuletzt mehrere Züchter bei mir gemeldet, die Fragen zu unserem Gemüsemix hatten. In erster Linie ging es dabei darum, wie lange das fertig gemischte Gemüse im Kühlschrank haltbar ist. Ich kann dazu ehrlich gesagt gar nicht viel sage, da ich unser Gemüse immer in Eiswürfelbehälter gebe und dann einfriere und immer nur so viel davon wieder auftaue, wie wir an einem Tag gebrauchen.
Ich kann mir vorstellen, dass das Gemüse im Kühlschrank nicht allzu lange hält und schnell (auch noch unsichtbar) Schimmel ansetzen kann. Ich weiß es aber nicht genau. An der Luft verlieren die enthaltenden Vitamine und vielleicht auch die ätherischen Öle (z.b. aus Zwiebel und Knoblauch) aber vermutlich doch relativ schnell an Wirkung.
Mir ist aber als die Fragen aufkamen dann noch die Idee gekommen, dass man das Gemüse, wenn man keine Möglichkeit hat, es einzufrieren, auch vakuumieren könnte. Damit könnte man die Haltbarkeit im Kühlschrank sicherlich um einige Zeit verlängern. Idealerweise vakuumiert man den Mix und friert ihn dann ein. Dann ist die Mischung garantiert sehr lange haltbar und enthält auch noch die meisten der Inhaltsstoffe.
Persönlich denke ich einfach, dass diese Mischung, wenn man sie, so wie wir, sehr regelmäßig mindestens zwei Mal in der Woche anwendet, den Tauben einfach gut tut. Die Herstellung ist insgesamt auch nicht so besonders aufwändig. Ich habe auf dieser Homepage noch einmal gesondert eine Seite zu diesem Gemüsemix angelegt, weil doch immer mal wieder Sportfreunde Fragen dazu haben.

Unser Gemüsemix
 

Montag, 28.11.2022
Sascha am 28.11.2022 um 07:51 (UTC)
 Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause veranstaltet unsere Reisevereinigung "Möhnetal" Warstein am kommenden Wochenende wieder eine RV-Ausstellung. Traditionell geht diese über drei Tage und neben der eigentlichen Ausstellung ist auch in diesem Jahr wieder eine Tombola geplant und außerdem ein Züchterforum mit dem bekannten Klassifizierer Ernst-Dieter Jacobi. Für jeden interessierten Sportfreund besteht dort auch die Möglichkeit seine Tauben durch Sportfreund Jacobi bewerten zu lassen nach vorheriger Anmeldung. Obendrein haben sich die Verantwortlichen unserer RV in diesem Jahr entschieden eine kleine Auktion von Gutscheinen und Spendentauben durchzuführen. In einer Pre-Auktion ist es bereits möglich auf die Gutscheine und Tauben zu bieten.

Ich stelle hier einmal einen Link zu dieser Auktion ein.

PRE-Auktion der RV-Möhnetal Warstein

Wir selbst haben uns entschieden für diese Auktion einen Gutschein für 2 Jungtauben des Jahres 2023 nach Absprache zu stiften. Es kann ein Nestpaar sein, es können auch Einzeltiere aus zwei unterschiedlichen Paaren sein. Es ist möglich Tauben für die Reise auszusuchen oder später für die Zucht. Das kann alles mit dem Ersteigerer dieses Gutscheins besprochen werden.

Hier geht es zu unserem Gutschein in dieser Auktion

Hier einmal als Grafik das Programm für unsere Ausstellung am kommenden Wochenende:

 

Freitag, 25.11.2022
Sascha am 25.11.2022 um 10:47 (UTC)
 Irgendwie verstehe ich unsere Verbandsspitze nicht. In den vergangenen Jahren hatte man, wenn die DBA stattfinden konnte, große Mühe die Messehalle samstags und v.a. sonntags angemessen zu füllen. Aktuell gibt es Aufrufe seitens des Verbandes, dass man die Anmeldefrist für die Ausstellung bis zum 1.12. verlängert hat. Der Grund dafür wird vermutlich sein, dass die Anmeldezahlen für Ausstellungstauben noch nicht besonders groß sind. Was die Zahl der Aussteller seitens der Industrie betrifft, ist die Zahl der Stände in den letzten Jahren auch stets geringer geworden. Die Standpreise sind hoch und der Umsatz auf der Messe für viele Industrieaussteller nicht wirklich gut. So hörte man es in den letzten Jahren im Gespräch oft.
Und was macht man seitens des Verbandes nun? Man ändert an der eigentlichen Ausstelliung und der Messe im Grunde genommen nichts. Man macht nichts anders oder gar attraktiver. Aber man macht einen zusätzlichen Züchterabend am Freitag Abend. Für den soll der Besucher 10 Euro eintritt zahlen. Dafür bekommt er was geboten? Ein Freigetränk. Und er darf, wenn er möchte, an einer Auktion (natürlich) von 20 Tauben teilnehmen.
Wir selbst wohnen nur exakt 60 Kilometer von der Westfalenhalle entfernt. Wir werden sicher auch zur DBA fahren. Aber warum um alles in der Welt soll ich an einem Freitag abend zu diesem neuen "Züchtertreff" fahren? Um da mit einigen Sportfreunden ein Bier zu trinken? Um mir diese Versteigerung anzusehen?
Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass das Ganze (wieder einmal) eine Art elitäre Veranstaltung ist, an der der "normale" Züchter ohnehin nicht teilnehmen wird. Warum sollte er auch?
Viele sportfreunde reisen von weit her zur DBA. Oft samstags mit PKW oder mit dem Bus. Sie müssten für diesen Züchtertreff also freitags schon anreisen, in Dortmund übernachten und dann samstags die normale DBA besuchen. Das werden die Wenigsten tun. Vielmehr werden beim Züchtertreff nur Sportfreunde teilnehmen (können), die ohnehin in der Nähe zur Westfalenhalle wohnen oder die über das gesamte Wochenende in Dortmund sind.
Die Siegerehrung findet dann am Samstag Abend statt. wir durften im letzten Winter dort teilnehmen (weil in 2020 wegen Corona nichts stattfinden konnte). Das war alles in allem eine schöne Veranstaltung und im Rahmen der Corona-Möglichkeiten absolut ok. Aber es wäre doch nun an der Zeit erst einmal die eigentliche Messe attraktiver zu machen. Vieleicht auch zu straffen. Vielleicht die DBA im Ganzen einmal in ihrem Ablauf zu überdenken und zu schauen, was man insgesamt tun kann um mehr Sportfreunde nach Dortmund zu locken.
Da länger keine Messe war und in diesem Jahr auch parallel wohl kein anderer verband eine Veranstaltung hat (in Polen oder anderswo), sollte, wenn das Wetter mitspielt, der Besuch vielleicht etwas besser sein als in den letzten Jahren. Aber insgesamt muss man doch, wenn man die DBA weiter veranstalten möchte, an der Attraktivität der Messe arbeiten und nicht einen weiteren Züchterabend veranstalten und wieder - wie derzeit überall im Brieftaubensport - eine Auktion veranstalten. Das ist aus meiner Sicht völlig einfallslos.
 

<- Zurück  1 ...  132  133  134 135  136  137  138 ... 240Weiter ->