| Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich ein schönes und ruhiges Osterfest!
Unsere Tauben stehen aktuell zu ihrem dritten Vorflug in Schlüchtern. Das sind für unseren Schlag 155 Kilometer Entfernung. Auf der gesamten Strecke ist strahlend blauer Himmel und ich denke, dass die Tauben im Laufe des Vormittags, wenn die Temperaturen etwas angestiegen sind, aufgelassen werden. Der stahlblaue Himmel ist nicht wirklich ideal, aber es ist nicht zu ändern. Wieder einmal werden v.a. die jährigen Tauben überfliegen. Beim ersten Vorflug vor einer Woche hatten wir ähnliches Wetter.
Vorgestern, am späten Freitagnachmittag meldete uns ein Sportfreund den letzten fehlenden jährigen Vogel vom ersten Vorflug. Die Taube saß in Ochtrup im Münsterland - gar nicht weit von der niederländischen Grenze. Luftlinie etwa 100 Kilometer hinter uns.
Ich habe mich dann gestern morgen auf den Weg gemacht und habe den Vogel, der doch ordentlich an Gewicht verloren hatte, abgeholt. Nun muss ich ihn zuhause erst einmal wieder in eine gute Verfassung bringen. Das wird sicher zwei, drei Wochen dauern und dann sind wir mit der Reise bereits auf 350 Kilometer oder mehr. Den Vogel dann einzusetzen dürfte schwierig werden. Aber vielleicht kann ich ihn später auf der Jungtierreise nochmal anspielen. Das muss man dann sehen.
Es ist einfach immer wieder ein Problem wenn unerfahrene junge oder jährige Tauben auf den ersten Flügen bei stahlblauem Himmel aufgelassen werden. Verluste sind dann meistens vorprogrammiert. Das bedeutet auch nicht notwendigerweise immer, dass Tauben, die dann ausbleiben, zu "dumm" sind.
Ich erinnere mich dabei an unseren Vogel 960, der inzwischen im Zuchtschlag sitzt. Er blieb auf dem ersten Vorflug samstags aus. Er wurde am darauf folgenden Donnerstag gemeldet und ich habe ihn damals am gleichen Abend noch abgeholt etwa 50 KM von hier entfernt. Der Vogel war damals auch stark abgeflogen. Ich habe ihn dann wieder aufgepäppelt und am damals am 12. Mai, auf dem dritten Preisflug über 300 Kilometer, wieder gesetzt. Kurze Zeit später flog er schon einen 1. Konkurs über 320 KM. Später flog er noch einen 1. Konkurs über 500 KM, einen 2. Konkurs über 330 KM und mehrere weitere Spitzenpreise. Nicht alle Tauben, die auf den ersten Vor- und Preisflügen ausbleiben sind zu dumm. Oft sind sie im Kopf einfach noch nicht so weit. | | |
|